■ Durch die Aufhebung der Anklage bleibt die Rolle des britischen Geheimdienstes bei der geplanten Entführung der ANC–Führung in London ungeklärt / Frau Thatcher hält ihren Generalstaatsanwalt für „unabhängig“ / Vertrauliche Dokumente wurde der Anklage vorenthalten
■ 16 Tonnen zum Teil deutsche Kriegswaffen–Fracht / Schiff im italienischen Savoia festgehalten / Kapitän verhaftet / Woher kam und wohin sollte die heiße Fracht?
■ Nach dem Fund von ETA–Dokumenten Fahndungen auf beiden Seiten der Grenze / An die hundert Verhaftungen / Erste Auslieferungen an Spanien / Proteste in Spanien und Frankreich
■ Gerald Fleming, Mitglied der Waldheim–Historikerkommission, hat belastende Dokumente zurückgehalten. Das geht aus einem Brief an Simon Wiesenthal hervor. Fleming äußerte sich zum gestrigen taz–Artikel:
■ Gerald Fleming, Mitglied der Waldheim–Kommission, unterdrückte Dokumente zu mutmaßlichen Nazi–Verbrechen des jetzigen österreichischen Bundespräsidenten
■ Nicaragua macht ernst mit dem Arias–Friedensplan und läßt Gefangene frei / Kein Pardon für weiterkämpfende Contras / Sandinisten erwarten massenhafte Desertion von Contras
■ Das Treffen der zentralamerikanischen Außenminister ging ohne konkrete Resultate zu Ende / Demonstration der gewerkschaftlichen Organisation UNTS in San Salvador
■ Der sogenannte Reagan–Plan ist ein Kompromiß von Republikanern und Demokraten / Für zentralamerikanischen Gipfel steht der US–Vorschlag nicht an erster Stelle / Recht auf eigenständige Entwicklung Nicaraguas wird in dem Dokument erstmals anerkannt
■ Stunde der Verteidigung im Demjanjuk–Prozeß / Vernehmung des Angeklagten soll belegen, daß Demjanjuk nicht mit „Iwan dem Schrecklichen“ identisch ist / Nur von fünf Zeugen identifiziert
■ Ein britischer Fernsehbeitrag liefert neue Beweise gegen in Großbritannien lebende, angebliche Kriegsverbrecher aus Litauen / Die Regierung Thatcher verweigert die Auslieferung mutmaßlicher Ex–Nazis an die UdSSR / Litauer Nazi–Kollaborateur schlimmer als Barbie