■ Kranzniederlegung für die rund 35.000 Opfer der Bombardierung vor 45 Jahren / Erstmals auch jüdischer Friedhof in Feierlichkeiten einbezogen / Spuren der Verwüstung noch heute sichtbar / „Ausstellung Lebenszeichen“ außerhalb des Zentrums untergebracht
Journalisten vom Verfassungsschutz der DDR eingeladen / Feindliche seismische Sonde vorgeführt / Argumente gegen Auflösung des Nasi / Ehemalige Stasi-Leiter jetzt beim Nasi / Zusammenarbeit mit bundesdeutschen Geheimdiensten absehbar ■ Aus Zwickau David Crawford
Parteitag der lettischen KP eröffnet / Mehrheitsfraktion für partnerschaftliche Beziehungen zur KPdSU und zu anderen Gruppen / Kleine Minderheit will Neuanfang nach ungarischem Vorbild / Für die Wahlen im Frühjahr sind Weichen für Mehrparteiensystem schon gestellt ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Auf Drängen des Bundeskanzlers sprach sich die EG erstmals für die deutsche Einheit aus - aber nur friedlich, bitte / Termin-Kompromiß bei Wirtschafts- und Währungsunion / Sozial-Charta geriet zur Nebensache / Das freute Sozialismus-Gegnerin Maggie ■ Aus Straßburg Thomas Scheuer
Der sowjetische Kohleminister Michail Schtschadow verhandelt mit streikenden Bergarbeitern im Pechora-Revier / Doch diese wollen Regierungschef Ryschkow sehen / Streikende: Es fehlt noch immer am Nötigsten / Regierung: Streik gefährdet Versorgung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ In Saudi-Arabien ausgehandelter Friedensplan für den Libanon wurde von Christen abgelehnt Plan würde Hegemonie der Christen beenden / Aoun fordert wieder Abzug vollständigen der Syrer
Mehrere Einrichtungen der UNO-Organisation für Palästina-Flüchtlinge in den besetzten Gebieten durchsucht / Das UNO-Hilfswerk protestiert gegen die Razzien und Verhöre ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Der Brandt-Besuch in Moskau und die sozialdemokratische Opposition / Die alte „neue Ostpolitik“ im Triumph zu Grabe getragen / Den Reformprozessen im Osten muß laut Sozialdemokratien jetzt mehr angeboten werden als „phantasielose Wirtschaftshilfe“ ■ Von Klaus Hartung
Hauptakteur der „Lucona-Affäre“ im Wiener Flughafen geschnappt / Österreichs prominentester Justizflüchtling, über den zwei sozialistische Minister stürzten, war auf dem Weg in die BRD ■ Aus Wien Thomas Scheuer
Auseinandersetzungen zwischen Armeniern und Aserbaidschanern spitzen sich zu / Oberster Sowjet diskutiert Dringlichkeitsgesetzentwürfe über die wirtschaftliche Lage und Entschärfung sozialer Spannungen / Veränderte Nationalitätenplattform ■ Aus Moskau Barbara Kerneck