Das Bundesamt für Strahlenschutz glaubt zu wissen, wieviel Plutonium in Morsleben schlummert. Doch zuweilen gibt's Überraschungen. Grüne meinen, 50 Gramm aufgespürt zu haben ■ Von Matthias Urbach
Einigen geht die Abrüstung zu schnell. Am Rand des G7-Jelzin-Wahlkampf-Gipfels: Tschernobyl wird bis spätestens 2000 abgeschaltet, der erste Block vielleicht noch in diesem Jahr ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Bei der Nahost-Wirtschaftskonferenz in Jordanien wurde eine Regionalbank gegründet sowie ein ökonomisch sinnloses Gasprojekt geplant ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary und aus Tel Aviv Amos Wollin
Seit der Franzose Jean Louis Dewost aus dem Urlaub zurück ist, sehen die EU-Juristen keinen Anlaß mehr, Frankreichs Atomtests im Südpazifik auf ihre Sicherheit zu überprüfen ■ Aus Brüssel Alois Berger
In wenigen Minuten und ohne Überprüfung der Angaben bekommt man eine Ausnahmegenehmigung für den Weiterbetrieb eines Schrottautos bei Sommersmog-Alarm ■ Von Annette Jensen
■ Der „größte Betrüger der amerikanischen Geschichte“ in Kuba verhaftet / Der Anlage-Schwindler Robert Vesco saß dreizehn Jahre unbehelligt auf der Insel
■ Nachdem die Kooperation mit Lotus nicht vom Fleck kam, kauft der weltgrößte Computerkonzern den ganzen Laden auf / 3,3 Milliarden Dollar für die Aktien des drittgrößten Software-Hauses sind geboten