■ Delors beantragt Sonderermächtigung, um die von der EG-Kommission vorgeschlagenen Anpassungs-, Übergangs- und Ausnahmeregelungen im Vorgriff auf eine für Ende November erwartete Entscheidung des Europaparlaments in Kraft zu setzen
Weiteres Staatsanwaltspapier belastet den Mainzer Justizminister Peter Caesar / taz-Bericht war nicht zu entkräften / Ermittlungen wegen Verrat von Dienstgeheimnissen eingeleitet / Geplante gesetzgeberische Kniffe, um die Verschneider reinzuwaschen, lassen tief blicken ■ Aus Mainz Joachim Weidemann
■ Internes Memorandum des US-Army-Hauptquartiers in Heidelberg: US-Airbase Zweibrücken soll nicht geschlossen, sondern als Standort für Hubschraubereinheiten aus Wiesbaden und Stuttgart genutzt werden / Army-Sprecher: „Das können wir uns nicht leisten“
■ Entwarnung nach Akteneinsicht in der Stasi-Zentrale / Keine Belege für Stasi-Spitzeltätigkeit gefunden / Hinweise auf weiteres Material sollen noch geprüft werden / Böhme ab Montag wieder SPD-Parteichef und Fraktionsvorsitzender / Akteneinsicht für alle Abgeordneten
■ Erste Schritte: Gesetzentwurf zur Abschaffung des Wehrdienstes, Vorbereitung der Kommunalwahlen / BILD-Vorwurf völliger Schnee und Blödsinn / Für die Leitung der Partei keine Chance auf Demokratie
■ Der Ost-Berliner Basisdruck-Verlag veröffentlicht politische Lageeinschätzungen der Staatssicherheit / Stasi-Chef Mielke dämmerte „streng geheim“ Ende August 1989 bei einer Lagebesprechung über die Ausreiser, daß der Sozialismus am Ende sein könnte / Die Staatssicherheit wußte alles - aber immer erst, als es zu spät war
Sinti und Roma klagen die bundesdeutschen Behörden an, NS-Akten weiterhin der Öffentlichkeit vorzuenthalten Simon Wiesenthal will, daß DDR-Parteien entsprechende Unterlagen an das Koblenzer Bundesarchiv übergeben ■ Von Sebastian Reinfeldt