Düsseldorfer Oberlandesgericht regt Verzicht auf Anklage wegen Beteiligung am RAF-Hungerstreik an /Bundesanwaltschaft schweigt ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Schwere Vorwürfe gegen Bundesminister Stoltenberg: Vertrauliche Unterlagen aus dem Bundesfinanzministerium beweisen, daß Ermittlungen wegen des illegalen Exports von U-Boot-Plänen an Südafrika gezielt unterdrückt wurden ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Niedersachsens neuer Erlaß des niedersächsischen Innenministers Stock zur Abschiebung von Asylbewerbern blieb bisher ohne Konsequenzen / Verwaltungsrichter straft Innenminister Lügen / Propagandafeldzug gegen Schwarzafrikaner ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die verheerende Umweltbilanz des Rhein-Main-Donau-Kanals / Irreparable Schäden für Feuchtgebiete und Auwälder / Landschaft aus zweiter Hand / Straßenbauorgien entlang der Trasse / Änderung der Naturschutzgesetze gefordert ■ Von Bernd Siegler
Das politische Sommerloch in Hessen ist verhindert: Krach im Landtag um eine ominöse „Chef-Genehmigung“ für einen Privatflugplatz SPD wirft Ministerpräsident Wallmann „bewußten schweren Rechtsbruch“ vor / Erhebliche Einwände der Landschaftsplaner ■ Von Michael Blum
An Hitlers hundertstem Geburtstag, nach 30 Jahren Abwehr, wünscht sich der Bundestag die schnelle Übernahme der NS-Akten aus dem Berliner Document-Center von den Amerikanern / Das Archivgesetz als letzte Verteidigungslinie der Alt-Nazis ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Ausstellung „Industrie, Behörden und Konzentrationslager 1938-45“ eröffnet / Plakate laden Messebesucher ein: „Häftlinge des KZs Neuengamme sind für ihren Betrieb tätig gewesen“ / Die für das Messegelände geplante Ausstellung bekam zuwenig Platz eingeräumt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Professor Günter Rohrmoser, Inhaber des Lehrstuhls für Sozialphilosophie an der Universität Hohenheim in Stuttgart und „kritischer Begleiter der Union“, zu den Konsequenzen der Wahlen von Berlin und Frankfurt für die CDU/CSU
Beim zweiten Majdanek-Prozeß in der Bundesrepublik müssen ZeugInnen aufs neue in allen Details über Fakten aussagen, die längst gerichtsbekannt sind / Von 1.500 SS-BewacherInnen in Majdanek wurden in der BRD fünfzehn vor Gericht gestellt ■ Von Bettina Markmeyer
Im Verfahren gegen den ehemaligen KZ-Adjutanten von Majdanek, Höcker, möchte Rechtsanwalt Eggert klären lassen, ob Zyklon B nicht lediglich zur Desinfektion der Kleidung verwendet wurde / Mindestens 250.000 Menschen wurden in Majdanek vergast ■ Von Bettina Markmeyer
In Hamburg tagt die Nordatlantische Versammlung / Ungarischer Redner bezeichnet Präsenz fremder Armeen in europäischen Ländern als Anachronismus ■ Aus Hamburg Kai Fabig
MEK-Beamter hatte Kopien von Fahndungsunterlagen jahrelang zu Hause und warf sie dann in den Müll / Polizei kündigt Strafanzeige gegen Finderin an / Polizeiapparat hat nach der Geiselaffäre freie Hand ■ Aus Bremen Klaus Wolschner