Muhamad Ali Hammadi entpflichtete seine ehemaligen Verteidiger teilweise von ihrer Schweigepflicht / Die Kanzlei Mahlberg zog es vor, wegen eines weiteren Auftraggebers zu schweigen / Doppelmandat im Auftrag einer „natürlichen Person“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Im Prozeß gegen den Libanesen Mohamad Ali Hammadi befaßt sich das Gericht mit den Ex-Anwälten des Angeklagten / Vater und Sohn Mahlberg boten dem BKA Teilnahme am Mandantengespräch an / Noch immer herrscht Unklarheit über das Alter Hammadis ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Im Rat der Stadt entwickelt sich ein heftiger Streit um das VW–Idol Ferdinand Porsche / Grüne und die DKP belegen, daß in der VW–Stadt ein Nazi verherrlicht wird / Der Oberbürgermeister ist jedoch strikt dagegen, die „Porsche–Realschule“ umzubenennen
■ Streik in der Bundesdruckerei hält die paßlose, aber urlaubsentschlossene Nation in Atem / Dienstherr Schwarz–Schilling rollt in Berlin an und droht mit Privatisierung / Pässe sollen länger gelten / Innenministerkonferenz berät über Ausweisschlamassel
■ Das Kölner Landgericht befindet heute über den Vorwurf „Schreibtischtäter“ im Rechtsstreit Werner Höfer gegen Spiegel / Mutmaßungen, daß Höfer mehr war als ein „normaler“ Nazijournalist / War er Vertrauensmann des Sicherheitsdienstes von Himmler?
Verschwinden geheime NS-Akten aus dem Berliner Document Center in der Gruft des Bundesverwaltungsamtes? / Übergaberegelungen an deutsche Stellen unklar / Alliierte behalten sich weiterhin Zugangsmöglichkeit vor / Historiker fürchten Forschungsblockade ■ Aus Berlin Benedict M. Mülder
Die Luxemburger Staatsanwaltschaft ermittelt / Die NUKEM-Briefkastenfirma „NUKEM-Lux“ ist laut Firmenbilanz unter anderem „für Durchführung von Vermittlungsgeschäften auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoffkreislaufs“ zuständig / Eine Firma ohne Personal ■ Von Thomas Scheuer
■ Seit 1980 ist Michael Grünhagen, Beamter des Berliner VS und nach Auffassung der beteiligten Anwälte einer der wichtigsten Zeugen im Schmücker–Verfahren, untergetaucht / Mit welchem Aufwand dessen Identität verschleiert wird, enthüllte jetzt das TV–Magazin Panorama
■ Kaum gesicherte Erkenntnisse im Todefall Barschel / Eine verschwundene Flasche Rotwein schürt neuen Mordspekulationen / Neue Stern–Ausgabe beschreibt den bislang unbekannten angeblichen Informanten
■ Aus Protest gegen den neuen Personalausweis wäscht eine Berliner Lehrerin regelmäßig und in aller Öffentlichkeit ihren Ausweis / Jetzt wurde das Dokument von der Polizei aus der Waschschüssel heraus konfisziert
■ An der Entscheidung der taz–Redaktionskonferenz, den offenen Brief der Brüder des ermordeten Gerold von Braunmühl an die RAF auf der Titelseite der Freitags–Ausgabe abzudrucken, gibt es eine taz–interne Auseinandersetzung um die Plazierung / Wir veröffentlichen zwei kritische Stellungnahmen sowie eine Begründung für diese Entscheidung
■ Zu einer Diskussionsveranstaltung über den Völkermord an den Armeniern hatte am Dienstagabend der vom türkischen Konsul betreute türkische Studentenverband Hamburgs eingeladen / Der Begriff Genozid wurde dabei umgangen