Die Philips Deutschland AG lieferte Nachtsichtgeräte für iranische Scharfschützen und irakische Hubschrauberpiloten / Lieferung an Irak mittels Gefälligkeits-Importzertifikat aus Jordanien ■ Von Andreas Zumach
Rumänischer Botschafter und Bischof aus Siebenbürgen protestierten gegen Teilnahme der Schriftsteller Herta Müller und Richard Wagner an Veranstaltung des Kirchentages / Prompt wurde Wagner ausgeladen / Auf dem Podium sitzt jetzt Lukas Beckmann ■ Von Petra Bornhöft
Auch am Ende des Bielefelder Majdanek-Prozesses zweifelt die Verteidigung an ZeugInnenaussagen über Vergasungen / Einstellung des Verfahrens oder Freispruch für ehemaligen KZ-Adjutanten beantragt / Polnische Überlebende des Vernichtungslagers der Lüge bezichtigt ■ Aus Bielefeld B. Markmeyer
Kleinmengenexport biologischer Kampfstoffe zu „Forschungszwecken“ erlaubt / Auffällige Zahl von Klein-Lieferungen an einen Adressaten kann angeblich gestoppt werden / Degussa bestätigt Berylliumexport ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Bei der Ausstellung des Haftbefehls gegen den der RAF-Mitgliedschaft beschuldigten Rolf Hartung fehlte entscheidendes Gutachten / Ermittlungsrichter: „Habe mich geirrt“ / Entscheidung über Haftfortdauer steht aus ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Haft aus Gesundheitsgründen ausgesetzt / Verfahren um gestohlene Unterlagen aus dem Berlin Document Center vorm Berliner Landgericht endet ohne Sensation / Bis zu 70.000 Mark Geldbuße für Mitangeklagte ■ Aus Berlin Klaus Hartung
■ Berliner Innenausschuß beschäftigte sich mit dem Polizeivorgehen während der IWF- und Weltbank-Tagung Polizeivideo soll belegen, daß es keinen Journalistenkessel gab / Innensenator Kewenig: „Alles ist gelogen“
Ungereimtheiten in puncto Echtheit der Bekennerschreiben bleiben bestehen / Bundesanwaltschaft bekräftigt Behauptung, die RAF sei verantwortlich für die Schüsse auf das Auto von Staatssekretär Tietmeyer ■ Von Petra Bornhöft
Anklageschrift im Bielefelder Majdanek-Prozeß gegen den Lager-Adjutanten Höcker verlesen / Vorwurf: Vorsätzliche Hilfe bei der Ermordung ungezählter Menschen / Angeklagter will sich nur noch „zur Person“ äußern ■ Von Bettina Markmeier