Ab dem 25. April soll unter internationaler Kontrolle die Entwaffung in sieben Sicherheitszonen erfolgen / Nach einer durchgearbeiteten Nacht wurde schließlich ein Kompromiß erreicht, mit dem alle leben können / Bis zum 10. Juni muß die Entwaffnung abgeschlossen sein ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Überprüfung der Stasi-Akten ergibt, daß die Vorwürfe gegen Ralf Hirsch haltlos sind / Rechtliche Schritte gegen 'Bild am Sonntag‘ / Walter Momper verlangt öffentliche Entschuldigung des Blattes / ■ Von CC Malzahn
■ Beratungen über die Europäische Sozialcharta immer noch in der Sackgasse / Auch Norbert Blüms Neun-Punkte-Katalog ändert daran nichts / Das EG-Dokument ist und bleibt unausgegoren / Die Chefs werden sich auf dem Straßburger Gipfel weiterstreiten
Berlins Innensenator Pätzold will die vom Verfassungsschutz gesammelten Daten über die taz und ihre Mitarbeiter öffentlich machen / Vor einer Freigabe stehen nur noch datenschutzrechtliche Bedenken / Betroffene sollen sich melden ■ Von Wolfgang Gast
CDU-Blockierer im Untersuchungsausschuß soll Rechtsvertretung des Bundestages beim Bundesverfassungsgericht übernehemen / Annemarie Renger (SPD) segnete Benennung ab ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Der Streit ums Atom führte bei der Moskau-Reise beinahe zum Abbruch der Gespräche / Missionarischer Eifer der Gäste prallte auf unbelehrbare Atom-Propagandisten / Kontakte sollen dennoch fortgeführt werden: Jetzt ist ein gemeinsames Buch geplant
■ Dokumente belegen: Der Gosberg im Hunsrück soll strategische Leitzentrale der US-Streitkräfte werden / Damit wird Kriegsführung unabhängig von der Nato möglich
■ 'Neues Deutschland‘: Bundesrepublik grenzt an DDR und nicht an Polen / Bonner Auswärtiges Amt veröffentlicht Adenauer-Notiz von 1951 an US-Außenminister Dean Acheson / Danach stelle Bundesregierung keine Ansprüche auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße
Belege aus der Schweiz bestätigen angeblich die Verwicklung der Friedrich-Ebert-Stiftung in die Parteispendenaffäre / Vermutlich Anklage gegen Bankier Hesselbach vom Kuratorium der Stiftung / Lothar Späth soll ebenfalls um Spenden gebettelt haben ■ Von Petra Bornhöft