■ Der DGB kritisiert in Genf den Plan der Bundesregierung, das Arbeitsvermittlungsmonopol zu brechen/ Weniger Chancen für Arbeitslose und Abbau von Qualifizierungsmaßnahmen befürchtet
Angebliches Stolpe-Opfer entlastet Ministerpräsidenten/ Stasi-Dokument belegt: Es gab auch ahnungslose „IM“/ Hinweise auf Stasi-Begünstigung Stolpes/ Popularitätswerte gehen nach oben ■ Aus Berlin Mathias Geis
Großangelegte Durchsuchungsaktion gegen PDS-Parteiarchiv sowie 28 Wohnungen führender DDR-Repräsentanten/ Gesucht wird weiteres Belastungsmaterial in Sachen Grenzregime ■ Von Matthias Geis
Hamburger Holzhandelshaus Richard Anders soll Ghana jahrelang betrogen haben/ Er war bis 1991 oberster deutscher Tropenholzhändler/ Die Trickkiste eines Handelshauses/ In Bonn gern gesehen ■ Von Werner Paczian
Dokumente belegen: Brandenburgs Ministerpräsident hat die SED-Staatsführung über Aktivitäten der Opposition unterrichtet/ „Einflußnahme“ zur Verhinderung spektakulärer Aktionen ■ Von Wolfgang Gast
Die Spitze der Bundeswehr hat in einem Papier an den Verteidigungsausschuß des Bundestages die Rolle der Armee nach dem Kalten Krieg beschrieben/ Bisherige Beschränkungen sollen fallen ■ Aus Bonn Andreas Zumach
■ Belastendes Dokument im Schalck-Untersuchungsausschuß aufgetaucht/ DDR-Außenminister Oskar Fischer soll vertrauliches Hilfeersuchen des ÖTV-Hauptvorstandes an DDR-Regierung vermittelt haben
Linke Oppositionsparteien stellen den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag in Frage/ Hoffnung auf wirtschaftliche Förderung überwiegt kritische Stimmen in der Prager Regierung ■ Aus Prag Sabine Herre