■ Die Befreiungsarmee verpflichtet sich zur Demilitarisierung und zum Verzicht auf einseitige Vergeltungsaktionen. KFOR-Kommandeur Jackson und Clinton bedanken sich bei Thaci
■ Die Deportation der Kosovo-Albaner wurde schon Ende letzten Jahres im Umfeld von Präsident Milosevic geplant, erklärt das Bonner Verteidigungsministerium, das folgende Dokumente im Internet veröffentlicht hat
Schon heute kann man via Internet fast alles kaufen. Vor allem Bücher und CDs lassen sich Netzshopper bislang ins Haus schicken. Doch der Gesamtumsatz der im Netz vertretenen Firmen ist noch vergleichsweise gering. Das soll bald anders werden. Marktforscher erwarten in naher Zukunft Jahresumsätze von bis zu 3,5 Billionen Dollar im Internet. Was sind die Chancen, was die Gefahren der schönen neuen Einkaufswelt? Zu den Hintergründen ein Wirtschaftsreport ■ von David Hiltermann
Der chilenische Außenminister hat bei seinem Besuch in Madrid keine Druckmöglichkeiten, um die Auslieferung des Ex-Diktators an Spanien zu verhindern ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Sieht der Vatikan Martin Luther noch als Ketzer? Vor 481 Jahren stellte er den katholischen Klerus an den Pranger. Seither ist die Christenheit gespalten. Versöhnung fällt schwer. Eine Bilanz zum Reformationstag ■ von Rüdiger Runge
■ Minister der Schengener Mitgliedsstaaten wollen Daten von illegalen Zuwanderern einheitlich speichern. Ein Aktionsplan sieht die lückenlose Überwachung der Land- und Seegrenzen vor