■ Grüne Bundestagsfraktion debattiert in Bonn kontroverse Haltungen zur Deutschlandpolitik / Elisabeth Weber: Reagans Mauer–Rede „aufregendstes Dokument der letzten Zeit“ / NATO–Austrittsforderung umstritten
■ In seiner Abschiedsrede vor dem SPD–Sonderparteitag warnt der ehemalige SPD–Vorsitzende vor der Flucht der Genossinnen und Genossen in „Geschlossenheit“ und „Disziplin“ / Sein Appell: Im Zweifel für die Freiheit
■ Zitat zur „frauenfeindlichen christlichen Tradition“ sei aus dem Zusammenhang gerissen / Das Plakat habe alle Christen verprellt / Waltraud Schoppe spricht von „Katastrophe“ / Einstampfen gefordert
■ Berliner Innensenat reagiert mit Strafanzeigen auf angeblich mutwilliges Zerstören alter Personalausweise / „Junge Leute mit entsprechendem Habitus“ im Visier / Ab 1. 4. neue Plastikausweise
■ Französische Polizei stellt Indizien sicher, die auf Zusammenarbeit von Action Directe mit RAF schließen / Bundeskriminalamt reagiert mit größter Zurückhaltung
■ Drei Lindauer Zivildienstleistende brauchen jetzt doch nicht an der NATO–Übung Wintex/Cimexteilzunehmen / Anordnung des bayerischen Innenministers Lang
■ Dem Freiburger Öko–Institut liegen brisante Dokumente vor: AKW ging rechtswidrig in Betrieb / Ingenieurfirma arbeitete gleichzeitig für die Kraftwerkunion und den TÜV–Baden als Prüfungsinstanz
■ „Dokument der Einsicht“ soll Regierungsfähigkeit des Minderheitssenats sichern / GAL bemängelt Festhalten an der Kernenergie und den weitergehenden Verkehrsausbau / CDU fordert große Koalition
■ In Göttingen feierte der „Arbeitskreis gegen Atomenergie“ sein Jubiläum / Widerstand seit 1976 bundesweit und international / Gnadenlose Militanz macht Arbeitskreis zum Objekt polizeilicher Begierde
■ Wirtschaftsminister Bangemann stellt Energiebericht vor / Nein zum Ausstieg aus der Atomenergie / Ja zum Schnellen Brüter und THTR / Bau von AKWs nicht ausgeschlossen / SPD: Regierung starrsinnig und denkfaul