■ Bis gestern hätten Kambodschas Rote Khmer ihre Teilnahme an der von der UNO organisierten Wahl im Mai signalisieren können. Wenn die UNO jetzt an den Wahlen festhält, wird sie die neue Regierung...
■ Das Dokument, das Europa zur politischen Union zusammenführen soll, muß an vielen Stellen ergänzt werden/ Auch die klar geregelte Wirtschafts- und Währungsunion ist keineswegs gesichert
■ 13 Grundsätze zur Beendigung des Bürgerkrieges in Ex-Jugoslawien sind das Ergebnis der dreitägigen Konferenz in London. Würden sie verwirklicht, könnte man die belagerten Städte Bosniens retten...
■ Zum Auftakt ihres Gipfels im finnischen Helsinki haben die 51 Mitgliedsstaaten der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE) ihren Willen demonstriert, künftig...
■ An der Peripherie der künftigen westeuropäischen Union herrscht Krieg, gibt es die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg und Deutschland macht seine Grenzen dicht: Während etwa Serben...
■ Trotz der jüngsten schweren Vorwürfe der Stasi-Akten-Behörde gegen den brandenburgischen Ministerpräsidenten Stolpe (SPD), er habe entgegen seinen Beteuerungen umfassende Kontakte zur Stasi...
■ Das vom Bundesbeauftragten für die Stasi-Akten, Joachim Gauck, dem brandenburgischen Landtag zugeleitete Gutachten über die Stasi-Kontakte Manfred Stolpes in Auszügen
■ Die NS-Anklage gegen Erich Mielke beugt das Recht. Dennoch könnte ihr sachlicher Kern der Wahrheit entsprechen. Dokumente aus dem KPdSU-Archiv beweisen die...
■ Seit über einem Jahr fahren unbekannte Viehdiebe in dunkler Nacht durchs Brandenburgische und klauen aus großen Ställen systematisch alles, was vier Beine hat. Viele landwirtschaftliche Genossenschaften...