■ Da im Vertrag die Eigentumsansprüche der Sudetendeutschen nicht geregelt worden sind, ist nach Meinung vieler Tschechoslowaken der „dicke Schlußstrich“ nur ein dünner
■ Nicht erst seit dem gestrigen Bericht des Nationalen Komitees zur Situation der Umwelt in Deutschland ist klar, daß es die für die Weltumweltkonferenz in Rio angepeilten Konventionen zum...
■ Vor dem Nationalen Komitee zur Vorbereitung der Weltumweltkonferenz in Rio de Janeiro warnte das Bundesumweltministerium gestern in Bonn vor „allzugroßen Erwartungen“
■ Das ehemalige Mitglied der "Bewegung 2.Juni" und der spätere taz-Redakteur Till Meyer (47) hat nach eigenen Angaben als Journalist in der Berliner Zentrale der taz dem DDR-Staatssicherheitsdienst...
■ Zur Bewältigung der Probleme der Übergangsphase bis zum Frieden hat sich das UNO- Kontingent in El Salvador schon vor dem Waffenstillstand als unentbehrlich erwiesen
■ Perez de Cuellar hat es - buchstäblich in letzter Minute - geschafft, der Regierung Christiani und den FMLN-Kommandanten nach zwölf Jahren Bürgerkrieg ihr Ja zum Frieden...
■ Das diplomatische Gezerre um den ehemaligen DDR-Staats- und Parteichef hält an. Bonn appelliert nochmals eindringlich an die russische Führung, Honecker an Deutschland auszuliefern. Doch der sitzt nach...
■ Prominente und Kollegen solidarisieren sich mit ihrem fristlos entlassenen Rektor, dem vorgeworfen wird, für die Stasi gearbeitet zu haben. Fink dementiert. Zum ersten Mal gab es gestern zwischen Gauck...
■ Immer wieder der 9.November: 1918 rief Liebknecht die Republik aus, 1989 fiel die Mauer. Der 9.November 1938 steht für eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte — die Reichskristallnacht, zu der ein gewisser Herschel Grynszpan den Vorwand lieferte.
■ Mit der gestrigen Unterzeichnung eines Vertrages über eine Wirtschaftsgemeinschaft ist die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) auch de jure beerdigt worden. Die Wirtschaftsunion...
■ Nach der Erklärung des Waffenstillstands vom Mittwoch durch die jugoslawische Armee verhandeln die Konfliktparteien. Zu Kampfhandlungen kam es am Donnerstag trotz der Drohungen der Armeeführung, im Falle...
■ Erstmals seit Beginn der Kämpfe am Donnerstag gab es in der Nacht zum Montag keine Schußwechsel zwischen Armee und slowenischer Miliz. Obwohl die Ernennung des Kroaten Mesic zum Vorsitzenden des...
■ Einer der größten US-Luftwaffenstützpunkte in Übersee, Clark Airbase auf den Philippinen, wurde am Montag wegen der Gefahr einer Vulkanexplosion nahezu völlig geräumt: Rund 15.000 GIs flohen mit Familie...