■ Wanda Wahnsiedler von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte fordert, daß Deserteuren aus der ehemaligen Roten Armee in Deutschland Asyl gewährt wird
■ Mauss ist ein „Opfer“ politischer Rivalitäten in Kolumbien und des ungeschickten Vorgehens der Bundesregierung. Diese will ihn schnell loseisen, bevor er plaudert
■ Für den Vorsitzenden der IG Medien, Detlef Hensche, ist weniger das neue Grundsatzprogramm, sondern der Diskussionsprozeß im Gewerkschaftsbund entscheidend
■ Der Massenmord war dem britischen Geheimdienst spätestens im Herbst 1941 bekannt, sagt Richard Breitman, Professor für Geschichte an der American University in Washington
■ Nach wie vor hängt der Frieden in der Kaukasusrepublik am seidenen Faden. Zu stark sind jene Kräfte, denen nichts an einer dauerhaften Lösung des Konflikts liegt
■ An der Zonengrenze öffnet heute ein deutsch-deutsches Freilichtmuseum seinen Schlagbaum: Ein Szenario für alte Ängste, neue Konflikte und kuriose Geschichten aus 35 Jahren gemauerter Geschichte. Grenzerfahrungen von Ch
■ Die Rufe nach Rücktritt wurden immer lauter. Der polnische Ministerpräsident Jozef Olesky mußte jetzt wegen der Spionagevorwürfe doch noch seinen Hut nehmen. Für ihn ist das alles eine politische Intrige Aus