■ Auch in diesem Tschetschenienkrieg werden wieder russische Wehrpflichtige eingesetzt. Der Einsatz ist zudem ein Kriegsverbrechen, sagt Walentina Melnikowa vom Verband der Soldatenmütter
■ Russland und Weißrussland wollten eigentlich eine Union werden. Jetzt kommen in Moskau Zweifel auf, ob man sich wirklich Diktator Lukaschenko ans Bein binden will
Jahrelang beklagten die Bündnisgrünen, daß die christliberale Regierung allen Menschenrechtsverletzungen zum Trotz Kurden in die Türkei abschob. Doch auch nach der rot-grünen Machtübernahme und mit einem Außenminister namens Joschka Fischer geht es weiter, als wenn nichts gewesen wäre ■ Von Eberhard Seidel
Der „Sieg“ der Nato könnte sich angesichts der antiwestlichen Reflexe auf dem Balkan als Pyrrhussieg erweisen. Der Westen muß schon entscheidend zur Demokratisierung Jugoslawiens beitragen ■ Von Andreas Zumach
■ Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlicht auf ihrer Internetseite regelmäßig Augenzeugenberichte über Greuel im Kosovo. Wir dokumentieren den letzten Bericht über Massenerschießungen in Bellacerka, der sechzig Menschen zum Opfer fielen
■ Wieviel wußte der Bundestag über den umstrittenen "Annex B" des Abkommens von Rambouillet? Offenbar informierte das Auswärtige Amt selektiv: Während der Auswärtige Ausschuß offenbar informiert war, tappten