Er hatte die erste Punkfrisur der Geschichte, schrieb Seeräuber- und Liebeslieder und auch mal was Politisches: Ernst Busch, Arbeitersänger und Spanienkämpfer, wäre an diesem Tag 100 geworden ■ Von Falko Hennig
Kormorane im Nest, ein emsig schreibender Bert Brecht und andere magische Augenblicke: Die Akademie der Künste zeigt die erste deutsche Retrospektive der 1933 emigrierten Fotografin Ellen Auerbach ■ Von Michael Nungesser
■ Im Sessel sitzen und in freundlicher Atmosphäre über Völkerfreundschaft sprechen: Ein Besuch zweier Ausstellungen im Haus Ungarn anläßlich seines 25jährigen Bestehens
Politkunst zwischen Wahnsinn, High und Low: Das Haus am Waldsee zeigt mit „Erró wieder in Berlin“ eine umfangreiche Retrospektive des isländischen Agitprop-Popkünstlers ■ Von Michael Nungesser
Filmfotografie als eigenständiges Genre: Zur Ausstellung mit Starfotos aus den zwanziger und dreißiger Jahren des Ufa-Fotografen Karl Ewald ■ Von Elke Buhr
Von der Synagogengalerie ins Kinoparkett: Jüdische Frauen im Konflikt zwischen Familientradition und Moderne. Zum Start des 3. Jewish Film Festival kommenden Sonntag im Arsenal ■ Von Zafrir Cohen
Auf der Spielwiese der Moderne: Eine Ausstellung und eine Dokumentation erinnern an den Architekten Eckart Muthesius, der 1930 den Palast des Maharadschas von Indore erbaute ■ Von Katrin Bettina Müller
Dreadlocks unerwünscht, Problem vertagt: Der Yaam-Club steht vor dem Aus, die Treptower Lokalpolitiker mauern, daß die Schwarte kracht ■ Von Kirsten Niemann