Das Schtetl und das Konfektionsmilieu: Die Ausstellung „Pioniere in Celluloid – Juden in der frühen Filmwelt“ im Centrum Judaicum Berlin zeigt Fotos, Texte und Ausschnitte aus Filmen jüdischer Regisseure und Autoren von 1910 bis 1925, die jüdische Themen weniger dokumentieren als inszenierten
Metropolis-Kino zeigt zum Jahrestag der Reichspogromnacht Film über ein SS-Massaker bei den Todesmärschen der KZ-Häftlinge. Auch über 50 Jahre später versuchen die deutschen Augenzeugen zuallererst, das Erinnern zu vermeiden
Der Düsseldorfer Historiker Hersch Fischler zweifelt an der Aufrichtigkeit der Kommission zur Untersuchung der Bertelsmann-Geschichte im Dritten Reich. Er fordert Klarheit über Reinhard Mohn
Das Schwule Museum zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Homosexuellengruppe „Gesellschaft für Reform des Sexualstrafrechts“ im restriktiven Berlin der 50er-Jahre