KULTURGESCHICHTE Ein Archiv wird eröffnet, und eine Tochter erzählt die faszinierende Lebensgeschichte ihrer Eltern: Erinnerung an Lin Jaldati, die große Dame des jiddischen Liedes, und den Musikwissenschaftler Eberhard Rebling in der Akademie der Künste
EXIL Hier entstand die „Schachnovelle“ und die Autobiografie „Welt von gestern“ – das letzte Wohnhaus Stefan Zweigs wurde jetzt zu einer Gedenkstätte. In Brasilien versteht man den von den Nazis vertriebenen Autor, der sich 1942 das Leben nahm, als Multikulturalisten avant le lettre
Die Piratenfraktion besichtigt die Pannenbaustelle des BER mit klar verteilten Rollen: Einer spielt den Provokateur, der andere gibt sich - noch - verständnisvoll.
GEFÄHRLICHE ARBEIT In ihrer Heimat Mexiko-Stadt konnte die Journalistin Ana Lilia Pérez ohne Bodyguards nicht mehr vor die Tür. Jetzt ist sie für ein Jahr in Hamburg
Gründerzeithäuser in Altona sollen nach Ansicht von Bezirkspolitikern einem Neubau weichen. Die Initiative "Anna Elbe" kritisiert, so werde Leerstand belohnt.
Es klingt so einfach und so positiv - für Feiruz Chaabo alias Kaymaz waren es 13 harte Jahre, die zwischen der Abschiebe-Drohung und ihrer Einbürgerung liegen.