BÜCHER 40 Jahre alt wird die Edition Nautilus aus Hamburg. Am Dienstag wurde auf der Verbrecherversammlung gefeiert. Man zeigte legendäre Flugschriften zu Erotik und Kommunismus und erzählte Anekdoten. Dann lasen Abbas Khider und Deniz Yücel
GESCHICHTE Das mehrfach ausgezeichnete Uni-Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“ will seine Bildungsarbeit ausbauen und verstärkt mit Schulen kooperieren. Dafür benötigt es allerdings Geld
DEBÜT In „Dilim Dönmüyor – Meine Zunge dreht sich nicht“ porträtiert die Berliner Filmemacherin Serpil Turhan ihre Familie. Ein Gespräch über Hochzeitsfotos, Schutzmechanismen und das Verschwinden des Kurdischen
Die Bremer Künstlerin Elianna Renner untersucht die Geschichte des Zuhälterrings „Zwi Migdal“, der um 1900 Tausende Jüdinnen in die Prostitution zwang.
Wie man die Kriminalistik gegen den Staat kehrt. Die Schau „Forensis“ und eine Konferenz unter anderem mit Baltasar Garzón im Haus der Kulturen der Welt.
Eimsbüttels SPD-Bezirkschef kündigt „Aufklärung ohne falsche Rücksichtnahme“ an. Seine Jugendamtsmitarbeiter sehen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Der afrodeutsche Ex-BND-Beamte Theodor Michael trat als Kind in Völkerschauen auf und überlebte die Nazizeit. Ein Gespräch über Rassismus damals und heute.
POLITIK UND LITERATUR Bei einer „Lesung“ in Berlin entlockten Schauspieler und Kulturkritiker dem gerade unterzeichneten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD neben Stilblüten ungeahnte Zwischentöne