■ Eine CD-ROM soll die Geschichte des Prinz-Albrecht-Geländes nach 1945 aufbereiten. Hier standen die Zentralen von SS und Gestapo. Später wollte sich niemand richtig erinnern
Ein Blick auf die Fernsehspiele und die Krimis der Bundesrepublik sagt über die Entwicklung der Gesellschaft mehr als manch soziologische Studie ■ Von Klaudia Brunst
■ Die Bremer Fahrradkuriere vergeigten den dritten Meistertitel bei der WM in Zürich / Stürze, Pech und andere „Katastrophen“ vermasselten die Endrunde gründlich
■ Enquetekommission legt Vorschläge für nachhaltige Entwicklung vor: „Bürger sollen selbst entscheiden, wie sie leben wollen.“ Verbindlich ist das Dokument aber nicht
Unerbittlich unnachsichtig gegen sich selbst: Franz Fühmann war sich selbst der rigoroseste Zensor. Das widerspruchsvolle Leben des DDR-Schriftstellers ist jetzt in einer opulenten Biographie in Bildern, Dokumenten und Briefen nachgezeichnet ■ Von Michael Rohrwasser