■ Neue Enthüllungen der 'Chicago Tribune‘ stellen den amerikanischen Forscher erneut als Mitentdecker des HIV in Frage Hat die US-Gesundheitsbehörde Gallos Spiel gedeckt? / Es geht um die Ehre - und um Millionenbeträge aus den Patenten
■ Volksdeputiertenkongreß kürt mit 1.329 zu 495 Stimmen Michail Gorbatschow zum ersten Staatspräsidenten der UdSSR / Gegner Gorbatschows überraschend einig / Außenpolitische Erklärung betont Recht der Deutschen auf Einheit und Garantie der Grenzen / Neuer Vertrag der Union mit den Republiken angekündigt
Bundestag führt DDR-Wahlkampf / In der Debatte zur polnischen Westgrenze zeigt die CDU/CSU Widerstand gegen Zwangsarbeiterentschädigung / Liberale zögerlich, SPD vehementer als bisher ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Kommunistische Regierung in Peking befürchtet „Verselbständigungstendenzen“ in den Streitkräften / Führung verweist auf „neue Lage“ / Für mögliche Risse in der Volksbefreiungsarmee gibt es allerdings keine Hinweise ■ Aus Peking Boris Gregor
■ Während der runde Tisch den Bericht über die Stasi debattiert, verwüsten 2.000 Demonstranten die ehemalige Stasi-Zentrale / Erst nach Stunden fruchten dramatische Appelle übers Fernsehen und vor Ort: Die Demonstranten ziehen ab / DDR-Regierung: „Demokratie in höchster Gefahr
■ Regierungsmemorandum wünscht enge ökonomische und politische Kooperation mit der EG / Krenz räumt Möglichkeit seine Abwahl auf dem Dezember-Parteitag ein/ SED-Bezirkschef schlägt Parteineugründung vor
Mitgliedern des „Ulster Defence Regiments“ (UDR) wird unerlaubter Waffenbesitz vorgeworfen Dahinter steht Weitergabe von Geheimakten über „mutmaßliche IRA-Mitglieder“ ■ Von Ralf Sotscheck
Der Hochkommissar der UNO für Flüchtlingsfragen, Jean-Pierre Hocke, steht unter schwerem Beschuß / 165 Millionen Mark Defizit im Budget / Mißmanagement und autoritärer Führungsstil ■ Aus Genf Andreas Zumach
128 Personen gestern nachmittag noch in Haft / Mehrere tausend Menschen vor Leipzigs Nikolaikirche / Polizei verhaftete überall in der Stadt / Gründungsmitglied des Neuen Forums nach seiner Freilassung: „Breite Solidarität nötig“ / Neues Forum planmäßig angemeldet ■ Von Petra Bornhöft
■ Neun Festnahmen in Rom und Paris / Angeblich Kopien von Bekennerschreiben zu versuchtem Tietmeyer-Attentat gefunden / Die Polizei spricht von einem „internationalem Pakt“ der Terrorgruppen
■ Bonn, Wien und Budapest wußten schon vorher von der spektakulären Massenflucht der DDR-Aussteiger aus Ungarn nach Österreich / Ungarische Grenzer halfen beim Übertritt / BRD-Botschaft in Wien schickte wartende Busse zur ungarisch-österreichischen Grenze
■ In Südafrika werden U-Boote nach bundesdeutschen Plänen gebaut / Fernsehmagazin „Monitor“ präsentiert geheime Dokumente und Zeugen: Bau „sehr weit fortgeschritten“ / Bundesregierung beteuert Gegenteil