■ Serben stimmen Wiedereingliederung der Region in kroatisches Staatsgebiet zu. Eine umfassende Friedenslösung für Bosnien ist aber weiterhin noch nicht in Sicht
■ Das Vorhaben des französischen Premiers, den algerischen Präsidenten Zeroual zu treffen, ist in Frankreich hart umstritten. Eine gefährliche Parteinahme?
■ In Spanien ist die angebliche „Gründungsakte“ der staatsterroristischen GAL aufgetaucht. Neue Vorwürfe und Beweise gegen Ministerpräsident Felipe González
■ Moskauer Gericht beurteilt die Dekrete Jelzins als rechtmäßig / Präsident Dudajew lehnt in einem Interview russisch-tschetschenisches Militärabkommen ab
■ Rußlands Verfassungsgericht überprüft seit gestern einige Dekrete von Präsident Jelzin / Durchbruch bei russisch-tschetschenischen Verhandlungen in Grosny
■ Die dänische Regierung hat die Verantwortung für die Verstrahlung der Arbeiter anerkannt, die 1968 in Grönland einen abgestürzten US-Atombomber bargen
■ Telex mit vertraulichen Informationen über die Geiselnahme im Jugendknast Zeithain wehte aus dem Altpapiercontainer zur Einsicht für alle auf die Straße
■ Nato hofft, daß Rußlands Außenminister Kosyrew die „Partnerschaft für den Frieden“ heute tatsächlich unterzeichnet und sich nicht wie im Dezember querstellt