Die Nordkoreanerin Hong Su Jong ist 1989 geboren, aber irgendwie auch 1985 und 1986. Der internationale Verband hat deshalb Nordkoreas Riege für die Turn-WM gesperrt.
Gestern begann das Verfahren gegen Gero S., der seine frühere Lehrerin aus Osterholz-Scharmbeck ermordete. Ein Jahr lang habe er alles im Detail geplant, sagte der psychisch gestörte junge Mann vor Gericht.
Vor 20 Jahren verließ der Irak seine Botschaft in Pankow. Seitdem wird das Gebäude nicht genutzt. Geblieben sind Dokumente, Möbel und arabische Schreibmaschinen, die jede Menge Neugierige anlocken.
Die landeseigene Baugesellschaft Howoge und der SPD-Abgeordnete Hillenberg warben gemeinsam um Aufträge - dafür nutzte der SPDler seinen Posten im Bauausschuss.
Um bei Olympia an den Start gehen zu können, haben fünf Läufer aus den Niederlanden die kasachische Staatsbürgerschaft angenommen. Jetzt gelten sie in ihrer Heimat als Illegale.
Cristian Moreni geht in die Geschichte ein - als erster Radprofi, der ohne Murren in die Sperre geht und freiwillig eine fällige Geldstrafe für sein Doping-Vergehen zahlt.
Der Hamburger SV absolviert einen Spielemarathon, beklagt etliche Verletzte und ist trotzdem im Titelrennen - auch dank Paulo Guerrero, den die Affäre um seinen Vermittler kaltlässt.
Alberto Contador gewinnt die Vuelta a España und gehört nun zu den wenigen Rennfahrern, die alle drei großen Landesrundfahrten gewinnen konnten. Nicht alle können sich darüber freuen
Seit es die RAF gibt, gibt es Filme über die RAF. Damals wie heute ist es schwer, sich den Affekten zu entziehen, die mit ihnen einhergehen. Traumata verschwinden, wenn man lange genug drüber redet.
Über die Leute im Land der Skipetaren sind eine Menge Vorurteile und Halbwahrheiten in Umlauf. Doch wer hinfährt, erlebt neben großartiger Landschaft eine Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit, die es anderswo schon längst nicht mehr gibt
Als KZ-Überlebender litt Jean Améry unter dem Dilemma des "Übriggebliebenen", 1978 beging er Selbstmord. Mit Band 9 ist jetzt die Werkausgabe komplett.
Noch immer verweigern sich etliche Fußballklubs der Beschäftigung mit ihrer Geschichte während der Nazidiktatur. Nicht selten sind es die Fans der Vereine, die die Forschung vorantreiben.
Vor 25 Jahren starb der aus der DDR geflüchtete Lutz Eigendorf. Die Indizien, dass es ein Mordanschlag der Stasi war, mehren sich. Mancher glaubt, die alten Seilschaften bestehen bis heute.