Wahrheitskommissionen in Ruanda, Südafrika und auf dem Balkan sollen Täter und Opfer im blutigen Bürgerkrieg feststellen. Doch führt die Wahrheit zur Versöhnung? Nur wenn sie sich auf die Gleichheit der Opfer gründet ■ Von Michael Ignatieff
Die UN-Vollversammlung verabschiedet in diesen Tagen den Vertrag über ein Verbot von Atomwaffentests. Schon feilen die offiziellen Atommächte an der Entwicklung neuer Nuklearwaffen — ohne unpopuläre Versuche. Für den Leiter der US-Atomwaffenschmiede Sandia bleibt alles beim alten ■ Von Andreas Zumach
Wirtschaftlich boomt Vietnam, eine Zweiklassengesellschaft entsteht, aber politisch herrscht noch Eiszeit. Mit diesem Widerspruch befassen sich die regierenden Kommunisten ab heute auf ihrem Parteitag ■ Von Jutta Lietsch
■ 24 Stunden Fernsehen am Stück: Hält man das aus und warum? Greifswalder Jugendliche glotzten und glotzten. Unter die Probanden mischte sich Lutz Meier
„Auf Partys gehen und Partys geben“ ist ein Motto der hedonistischen Insulaner von Key West. Nicht nur das sonnige Klima läßt Ausgeflippte und Aussteiger hier stranden ■ Von Peter Köpple
Die Dominikanische Republik ist zum Domizil zweifelhafter Langzeiturlauber geworden. Im Norden der Karibikinsel ist ein ganzer Ort fest in deutscher Hand ■ Von Klaus Martens