Wirbel um Papst Benedikt: Die lateinische Messe soll wieder zugelassen werden. Droht damit eine Spaltung der katholischen Kirche - Reaktionäre gegen Liberale?
Nach zweijähriger Sanierung wurde der Henry-Ford-Bau, das Hauptgebäude der Freien Universität, wieder eröffnet. Nun lässt er wieder die Zeit erahnen, in der er entstand: die 50er-Jahre – als der Westen politische Symbole gegen den Osten baute
Die Kurzfilmtage Oberhausen verhandeln in der Sonderreihe „Kinomuseum“ das problematische Verhältnis von Kino und Kunst und schicken das Publikum auf Wanderschaft durch die Säle
Kann man Rechtsradikale in eine demokratische Gemeinschaft integrieren? Der Prozess um die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ im sachsen-anhaltischen Pretzien dokumentiert das Scheitern eines wohlgemeinten Versuchs
Wirtschaftssenator Wolf hofft, den Verkauf des DDR-Rundfunkgeländes Nalepastraße zu annullieren. Statt Sachsen-Anhalt soll der Berliner Liegenschaftsfonds die Vermarktung dann selbst übernehmen
Beim Parteitag macht sich die CDU mit abgedroschenen Fußballphrasen Mut für den Urnengang. In ihrem Wahlprogramm fordert sie die Förderung des Mittelstands
Beate Klarsfeld ist als Nazijägerin bekannt geworden – und mit einer Ohrfeige für Bundeskanzler Kiesinger berühmt. Derzeit streitet sie dafür, dass die Gedenkausstellung „11.000 Kinder“ auf bundesdeutschen Bahnhöfen gezeigt wird. Jetzt besuchte die 67-Jährige das KZ Neuengamme. Ein Rundgang