Der Gastbeitrag von Franz Walter und Stephan Klecha „Die fatale Schweigespirale“ am Montag und die an den folgenden Tagen in der taz dazu veröffentlichten Artikel und Meinungsbeiträge finden immer noch viel Resonanz.
LEBEN Cato Bontjes van Beek war eine Widerstandskämpferin gegen Hitler, die bis heute weitgehend unbekannt ist. Hermann Vinkes Porträt erklärt, warum das so ist
AUSSTELLUNG Viele Listen, Tabellen, ein Faible für Zahlen und Daten – und die Frage, ob das Leben berechenbar ist. Im Hamburger Bahnhof ist momentan die erste Einzelausstellung des US-Künstlers George Widener zu sehen
RETROSPEKTIVE Das Amsterdamer Filminstitut EYE widmet sich mit „Oskar Fischinger (1900–1967): Experiments in Cinematic Abstraction“ einem der wichtigsten Avantegardefilmer des 20. Jahrhunderts
DEMOKRATIE Mit den Piraten verbindet sich Hoffnung: Sie sollen den Politikverdruss überwinden. Ein Mittel: Liquid Feedback. Die Abstimmungssoftware verbreitet sich – bis in den äußersten Norden, in den Kreis Friesland
INVESTMENT Jan Philipp Reemtsma erbte einst Millionen – und tat Vernünftiges mit ihnen. Zum Beispiel gründete er das Hamburger Institut für Sozialforschung. Ein Gespräch über 60 gelebte Jahre, Angst, Gewalt und die Hoffnung
Was bisher geschah: Die Expedition vom Planeten Blip ist auf R-D gelandet und hat eine Kastanie zerstört. Nun stellt sich die Frage: Was soll das Expeditionscorps tun?
VERSCHWÖRUNGEN Als vor einem Jahr der NSU auffliegt, beginnt ein Wettlauf um Enthüllungen. Die sensationellste Story druckt der „Stern“. Doch das Magazin fällt auf ein falsches Geheimdienstpapier rein
SCHNAPPSCHUSS Die Ausstellung „Die Geburtsstunde der Fotografie“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigt die älteste fotografische Aufnahme der Welt