Der irische Premierminister Charles Haughey muß sich heute einem Mißtrauensantrag stellen/ Seine Partei ist in eine Welle von Finanzskandalen verwickelt/ Mehrere enge Freunde von Haughey sind dabei zu viel Geld gekommen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Ende Juni kommt das Aus für den früheren FDJ-Verlag Junge Welt: 'Bummi‘, 'mosaik‘ und 'ABC-Zeitung‘ verschwinden vom Zeitschriftenmarkt ■ Aus Berlin Frank Nordhausen
Italiens ganz normale Wirtschaftskriminalität: Von den vielen Möglichkeiten, mit Geldern aus Rom und Brüssel zu dealen — zuweilen sogar gleichzeitig ■ Aus Salerno Werner Raith
Die Auflösung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe wird ein Vakuum in Osteuropa hinterlassen/ Vielfältige Gründe für sein Scheitern/ Mit dem Exportzwang zur Billigproduktion, vom Importverbot zur Eigenherstellung: Wie eine Spirale zog sich die Wirtschaft immer mehr in sich zurück ■ Von Erika Maier
■ Die philippinische Regierung kämpft fünf Jahre nach dem Sturz des Diktators Ferdinand Marcos noch immer um die Rückgabe seines illegal erworbenen Vermögens/ Verhandlungen mit Imelda Marcos
Wie ein findiger Arzneivertreiber mit meist nicht auf Wirksamkeit geprüften Medikamenten und unzulässigen Werbeaussagen rund 100 Millionen D-Mark im Jahr umsetzt/ Das Bundesgesundheitsamt kommt mit der Nachprüfung aller Altzulassungen für alle 63.000 freiverkäuflichen Arzneimittel nicht nach ■ Von Jürgen Lossau
■ Helmut Pohl, Sprecher der Gefangenen aus der RAF, äußert sich zu Fragen der Zeit / Ein Dokument zur RAF-Geschichtsbewältigung nach der Festnahme der ehemaligen Kampfgefährten in der DDR, zu den Perspektiven der Gefangenen und zur Ratlosigkeit über die Zukunft der militanten Linken
■ Die Zahl der im Lager ermordeten Menschen ist weit geringer als bisher gesagt / Das ändert nichts an der Singularität des Ortes / Aber über Fakten muß gesprochen werden, um nicht den Geschichtsrevisionisten das Feld zu überlassen / Die jetzt veröffentlichten Zahlen sind seit Jahrzehnten bekannt