Als Papst hat sich Joseph Ratzinger neu erfunden und genießt erstaunliche Popularität. Doch sein Buch über Jesus ist ein Dokument der tiefen geistigen Krise des Christentums
Als Ausweg aus der Krise der EU fordern manche eine Neugründung im kleinen Kreis. Das französische Konzept eines „Kerneuropa“ hat derzeit bessere Aussichten denn je
Das Parlament in Kabul hat eine Amnestie für Warlords beschlossen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer – und der internationalen Unterstützer der Karsai-Regierung
Die arabische Welt bewegt sich doch. Selbst die Monarchen und autoritären Herrscher können den enormen gesellschaftlichen Wandel schon lange nicht mehr verhindern
Mit der „Operation Enduring Freedom“ hat der Bundestag eine Mission verlängert, in deren Rahmen die Bundeswehr bereits jetzt rechtswidrige Einsätze geleistet hat
Die Regierung von Tony Blair plant eine umfassende Überwachung muslimischer Gemeinschaften in Großbritannien. Seit der bekannte Labour-Politiker Jack Straw erstmals öffentlich die Verschleierung islamischer Frauen kritisiert hat, fallen die Tabus
Seit der Entführung ihrer Soldaten fühlen sich die Israelis wieder als Opfer der Situation. Sie übersehen, dass ihre Regierung nicht zu Verhandlungen und Kompromissen bereit ist
Washington sichert dem wirtschaftlich angeschlagenen Kirgisien für das kommende Jahr Zahlungen in Höhe von über 150 Millionen Dollar zu. Dafür dürfen die Amerikaner ihre letzte Basis in Zentralasien vorerst behalten
Eine Antwort auf den Brief von Irans Präsident Ahmadinedschad an US-Präsident Bush: Lassen Sie Ihre Studenten nicht nur Fragen stellen, sondern auch Antworten geben!
Das neue Urheberrecht wird viele Zugeständnisse an die Rechteverwerter machen, also Verlage, Musiklabels und Filmfirmen. Damit schränkt es die Informationsfreiheit ein
Europäische Verkehrspolitik setzt auf Prestige-Projekte wie die Brücke über den Fehmarnbelt. Besser wäre die Modernisierung des Bahnverkehrs in Osteuropa