Es ist zu begrüßen, dass die UN sich für die sexuelle Selbstbestimmung von Homosexuellen ausspricht. Doch leider verweigert eine Mehrheit die Unterschrift unter der Deklaration.
Die britische Antiterrorpolizei war bei einem Einsatz gegen einen Tory- Abgeordneten beteiligt: Damian Green soll Vertrauliches an die Presse lanciert haben.
Die Regierungen in Washington und Bagdad regeln die Stationierung der US-Soldaten und deren Abzug. Nun muss das Parlament zustimmen. Schiitenführer al-Sadr droht mit Anschlägen.
Die Präsidenten von Aserbaidschan und Armenien unterzeichnen ein Abkommen, das den Konflikt beider Länder beilegen soll. Moskau vermittelt im Alleingang.
Der US-Bundesstaat Ohio und ein wichtiger Hersteller von Wahlmaschinen haben sich gegenseitig verklagt. Die Gerichtsdokumente offenbaren schwerwiegende Sicherheitsprobleme, doch niemand hat eine Lösung parat
Längst gehören Zugangskontrollen per Fingerabdruck zum Alltag, und die Biometrie-Industrie feiert ihre Wachstumszahlen. Ist unsere Identität das begehrteste Diebesgut der Zukunft?
Nach den Pogromen sind weiterhin zehntausende Ausländer in Südafrika auf der Flucht. Regierung und Helfer streiten, ob andauernde Flüchtlingslager die Lösung sind.
Der Historiker Hillel Cohen hat untersucht, mit welchen Methoden Israel seine arabischen Staatsbürger überwachte. Sein Buch „Gute Araber“ basiert auf brisanten Dokumenten und avancierte in Israel unerwartet zu einem Bestseller