Vertreter beider Gruppen unterzeichnen einen Pakt gegen Gewalt im Kosovo. Sie wollen die Ergebnisse der Kommunalwahlen anerkennen. Bisher boykottiert die Mehrheit der Serben die Abstimmung. OSZE macht Belgrad dafür verantwortlich
Im Kosovo boykottieren die Albaner die Zusammenarbeit mit der UN-Verwaltung, weil deren Chef Bernard Kouchner sich zu Absprachen mit den Kosovo-Serben traf
Bei ihrem Treffen einigen sich die Chefs der Shanghai-Fünf auf gemeinsamen Kampf gegen Terror. Putin erhält grünes Licht für mehr Militärpräsenz in Tadschikistan
Italiens illegale Einwanderer wollen ab heute gegen die kafkaeske Umsetzung des Einwanderungsgesetzes von 1998 demonstrieren. Völlig willkürlich verweigerten die Behörden Zehntausenden von ihnen die versprochene Legalisierung
Paralell zu „Peking + 5“ tagen in New York regierungsunabhängige Frauenorganisationen. Hier gibt es Bewegung, während sich die offiziellen Delegierten langsam durch das Schlussdokument ackern. Vor allem eine junge Truppe macht mobil
Mit den morgigen Kommunalwahlen wird in Rumänien das Superwahljahr eingeleitet. Eine Auseinandersetzung über Sachfragen findet nicht statt. Stattdessen buhlen nicht nur rechte Parteien mit rassistischen Parolen um die Gunst der Wähler
Ein Sammler findet Dokumente auf einem Flohmarkt in Rom : Ein britischer Diplomat informierte den damaligen Papst über den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung. Doch der schwieg. Und Woytila will ihn heilig sprechen
Die UNO-Konferenz zur Umsetzung des Atomwaffensperrvertrags erzielt eine Einigung über die Verschrottung nuklearer Arsenale. Doch die Festlegung auf einen konkreten Zeitplan und den Verzicht auf einen Erstschlag kam nicht zustande
Seit Anfang der Woche ist die Kampfschrift in tschechischer Sprache erhältlich. Der Prager Verleger will die Übersetzung als Aufklärung und Warnung verstanden wissen. Der Freistaat Bayern versucht jetzt gegen die Verbreitung vorzugehen – notfalls per Gerichtsbeschluss
■ Menschenrechtsbeauftragter Gil-Robles besucht die tschetschenische Hauptstadt. Kämpfe im Süden der Kaukasus-Republik dauern an. Präsident Wladimir Putin verlangt eine Überprüfung des Falles Babizki
Noch vor der ersten Regierungserklärung sieht sich Österreichs neuer Bundeskanzler Wolfgang Schüssel einem Misstrauensantrag gegenüber. Das Parlament debattiert die Verantwortung für die außenpolitische Isolation ■ Aus Wien Ralf Leonhard