■ Justizministerin Janet Reno erklärt, eine US-Anklage gegen den chilenischen Ex-Diktator werde "geprüft". Hintergrund: Die von Chiles Geheimdienst gezündete Autobombe gegen Ex-Botschafter Letelier in Washi
Chinesische Behörden weisen „Spiegel“-Korrespondenten aus. Die deutschen Journalisten haben in Peking keinen guten Stand — das gereicht ihnen zur Ehre ■ Aus Peking Georg Blume
In einem Prozeß vor dem UNO-Tribunal wegen sexueller Gewaltverbrechen im Bosnienkrieg dienen der Verteidigung psychische Probleme der Hauptzeugin als Beweis für ihre „mangelnde Glaubwürdigkeit“ ■ Aus Genf Andreas Zumach
Ein Untersuchungsbericht beweist: Bei den Unruhen im Frühjahr wurde die Bevölkerung von interessierter Seite aufgehetzt. Hintergrund war ein politischer Machtkampf auf oberster Führungsebene des Landes ■ Von Jutta Lietsch
Auf ihrem Jahresparteitag sieht New Labour zum ersten Mal alt aus. Das traditionelle Bermudadreieck aus Staat, Partei und Gewerkschaften, in dem noch jede Labour-Regierung versunken ist, ist wieder intakt ■ Aus Blackpool Dominic Johnson
Immer mehr Touristen zieht es in die bisher weitgehend unberührten Eiswüsten der Antarktis. Doch mit den Menschen kommen auch schädliche Viren und Bakterien, die die einzigartige Tierwelt der Südpolarregion gefährden. Antarktisexperten wollen jetzt noch strengere Schutzmaßnahmen durchsetzen lassen ■ Von Wiebke Rögener
■ Delegation unter der Leitung von Portugals Ex-Präsident Mario Soares legt UN-Generalsekretär Annan ihren Bericht vor. Amnesty international kritisiert ihn als parteiisch
■ Der US-Präsident will laut eines Zeitungsberichts ein Geständnis ablegen, wenn er im Gegenzug im Amt bleiben darf. Clinton träfe damit den Wunsch vieler BürgerInnen, nur soll der Kongreß auf ein Amtsent