Hat der US-Präsident wissentlich oder aus Versehen gelogen, als er im Januar irakische Urankäufe in Niger anprangerte? Die Demokraten im US-Kongress wollen das jetzt untersuchen, aber zum Generalangriff auf die Regierung fehlt ihnen die Kraft
Die Kritik in den USA an der mangelnden Glaubwürdigkeit der Regierung Bush in Sachen Massenvernichtungswaffen wird immer lauter. Der Kongress will jetzt überprüfen, ob er den Irakkrieg aufgrund bewusster Falschinformation autorisiert hat
Ein Untersuchungsbericht beschuldigt britische Armee und nordirische Polizei der Zusammenarbeit mit protestantischen Todeskommandos. Fünf Jahre nach Abschluss des Karfreitagsabkommens liegt Nordirlands Friedensprozess auf Eis
Eine neue Heimstatt für Bremens Architektur: Im Speicher XI findet neben der Hochschule für Künste, dem Designzentrum, dem Hafen- und dem Rundfunkmuseum auch das Zentrum für Baukultur Platz
Die USA und Großbritannien wollen voraussichtlich mit Hilfe einer Ultimatumsresolution an Bagdad die Weichen stellen für einen Krieg gegen Irak spätestens ab Mitte März, den die übrigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates zumindest tolerieren
65.000 Tonnen Öl lagern an Bord des gesunkenen Tankers „Prestige“, das laut Experten in die Nahrungskette gelangen könnte. Derweil treibt ein riesiger Ölfleck auf die galicische und portugiesische Küste zu. Behörden hoffen auf Wetterwechsel
Nach den gewonnenen Kongresswahlen versucht die US-Regierung, das Tempo bei der Schaffung eines Superministeriums für innere Sicherheit anzuziehen. Dabei schafft sie en passant das größte Personenüberwachungssystem der Welt
Das politisch bedeutungslose irakische Parlament hat sich gegen die UNO-Resolution über die Rückkehr der Inspektoren ausgesprochen. Nun muss der Revolutionäre Kommandorat unter Vorsitz des Präsidenten bis Freitag entscheiden
Weil die kongolesische Regierung unter Kabila ihre Diamantenfirma Miba ausplünderte, um Waffen zu kaufen, steht der Bergbau des Landes jetzt vor dem Bankrott