Der Koch Ferran Adrià betreibt seit 1984 das Restaurant "elBulli" an der Costa Brava. Er wurde durch experimentelle Lebensmittelzubereitung bekannt. "Eine sehr komplexe Welt", sagt Adrià, der seine Gäste einfach glücklich machen will
Michael Buthe hat ein vielgestaltiges Werk hinterlassen, das von kargen Zeichnungen bis zu raumgreifenden Skulpturen reicht. Das Hamburger Barlach-Haus zeigt den Künstler als Vermittler zwischen Orient und Okzident
Michael Buthe hat ein vielgestaltiges Werk hinterlassen, das von kargen Zeichnungen bis zu raumgreifenden Skulpturen reicht. Das Hamburger Barlach-Haus zeigt den Künstler als Vermittler zwischen Orient und Okzident.
Die Deutsche Guggenheim in Berlin würdigt mit "Picturing America - Fotorealismus der 70er Jahre" eine noch immer unterschätzte Kunstrichtung, die späteren Thesen der Simulation des Realen vorgriff.
Kompromisslose Darstellung des eigenen Körpers: Eine Wiener Ausstellung rekapituliert das Spätwerk von Maria Lassnig, in dem die Malerin ironisch und scharfsinnig auf sich und um sich schaut
Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde macht die Pinakothek der Moderne in München zu einem ernst zu nehmenden Institut der Forschung über die künstlerische Fotografie des 20. Jahrhunderts
Mit dem Holzschnitt Philosophie und Politik treiben: Das Kunstforum der Berliner Volksbank ehrt HAP Grieshaber, den Pan von der Achalm, zu seinem 100. Geburtstag
Wäre die Hessen-CDU ein normaler Landesverband - Roland Koch wäre nach 2008 wohl nicht mehr ihr Chef. Nirgendwo sonst in Deutschland agiert die CDU so geschlossen. Wie kommt das?
Wäre die Hessen-CDU ein ganz normaler Landesverband der Partei – ihr Chef Roland Koch hätte das Jahr 2008 vermutlich nicht überlebt. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die CDU so straff geführt und agiert derart geschlossen. Wie kommt das?
Die Skulptur "Memory" des indischen Bildhauers Anish Kapoor füllt den Ausstellungsraum der Deutschen Guggenheim in Berlin und macht die Übersicht unmöglich.
Warten und Schlangestehen als global gültige Existenzweise : Antonio Muntadas Ausstellung "Räume, Orte und Situationen" in Santander zeigt Vermessungen unserer alltäglichen Lebensräume.
Sie ist US-Amerikanerin italienisch-bulgarischer Herkunft und liebt das ruhige Kassel. Carolyn Christov-Bakargiev, die designierte Chefin der documenta 13, spricht über Feminismus und Kunst.