Gut, um sich auf die Documenta vorzubereiten: Der Kunsthistoriker Dirk Saehrendt hat einen populären Reiseführer für Kassel, temporäre Welthauptstadt der Kunst, geschrieben.
Carolyn Christov-Bakargiev, die Chefin der diesjährigen Documenta, über ihr feministisches Kein-Konzept-Konzept und die Gefahren des Wissenskapitalismus.
Es geht um „Hidden poems“ und Übersinnliches: Die Ausstellung „Made in Germany Zwei“ in Hannover wagt eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Kunst aus Deutschland.
Seit 45 Jahren beherbergt ein kleines Ladenlokal in Bremerhaven immer wieder die Arbeiten bedeutender Künstler. Zum zweiten Mal wird das "Kabinett für aktuelle Kunst" nun selbst mit einer Ausstellung gewürdigt.
Der Künstler Antony Gormley hat eine begehbare Fläche acht Meter über dem Boden in einer der Hamburger Deichtorhallen installiert. Sein Werk kann nicht nur betrachtet, sondern erlebt werden
Der britische Stararchitekt David Chipperfield will bei der Bienale erschüttern und provozieren. Nach seinem Willen kommt es in Venedig zu einem „Common Ground“.
Im Hamburger Bahnhof und in der Galerie Sprüth Magers in Berlin sind jetzt die sensationellen Lichtskulpturen des britischen Künstlers Anthony McCall zu sehen.
Das Gerhard-Marcks-Haus sucht den "Nullpunkt der Bildhauerei" und widmet dem Bildhauer Yuji Takeoka eine Retrospektive. Der war lange Jahre in Bremen Professor und blieb doch im Verborgenen. Nun wird er emeritiert. Eine Spurensuche
SCHNAUZBART Dieter Meier macht den Hansdampf in allen Gassen. Als Musiker, Künstler, Rinderzüchter, Designer und Drehbuchautor hat der Schweizer Erfolge vorzuweisen. Und eine gepflegte Erscheinung ist er auch
Anfangs tanzte er selbst, dann ließ er tanzen: Figuren, später feingliedrige Räder und Reifen. Den kinetischen Künstler und einstigen "Documenta"-Star Harry Kramer zeigt jetzt das Theaterfiguren-Museum in Lübeck.