taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
In Roman Ehrlichs Gesellschaftsporträt blickt der Erzähler auf seine Jugend zurück. Das seltsame Verhalten der Erwachsenen erklärt er sich mit Actionfilmen.
18.10.2024
Rein rational lässt sich die komplexe Gegenwart nicht mehr bearbeiten. Ein Glück, dass es Literat*innen und die Buchmesse gibt.
15.10.2024
Der Buchmarkt steht unter Druck. Aber dass sich idealistische Investoren wie bei Suhrkamp engagieren, ist ein ermutigendes Zeichen.
14.10.2024
Wenn 3sat tatsächlich eingestellt wird, verliert das öffentlich-rechtliche System an Legitimation. Die Quote allein darf nicht zählen.
4.10.2024
Die „Zeitschrift für Ideengeschichte“ über den vor 100 Jahren geborenen Verleger-Patriarchen
Soll beim Deutschen Buchpreis jetzt auch die Anzahl der Kleinverlage gezählt werden? Nein!
Die Kunstfreiheit verteidigen – das kann in Ostdeutschland anstrengend sein. Zwei Kuratoren haben einen bemerkenswerten Erfahrungsbericht vorgelegt.
8.9.2024
Das Sommerfest des LCB und die Hochrechnungen
Über das Staunen: David Wagners Roman „Verkin“ führt nach Istanbul und durch das literarische Leben seiner türkisch-armenischen Protagonistin.
19.8.2024
Berlin muss entscheiden, was aus dem Kaufhaus Galeries Lafayette wird. Kommt hier die Zentralbibliothek rein? Oder eher Büros?
28.7.2024
Aktuelle Pressemitteilungen der taz
17.7.2024
Die Berliner Zentralbibliothek könnte die Gentrifizierung außer Kraft setzen. Kultursenator Joe Chialo legt sich in der Akademie der Künste fest.
16.7.2024
Die Buchbranche zwischen Bangen und Hoffen
Klemmende Kommunikationssituationen, sonderbar über Heimat nachdenken: In „Loreley“ lässt Andreas Stichmann den Rhein durch die Erzählungen fließen.
30.6.2024
Schon wieder werden Literatursendungen gestrichen. Zu Büchern haben die öffentlich-rechtlichen Sender offenbar kein Verhältnis mehr. Ein Wutausbruch.
29.6.2024