Australien nehme die internationalen Verpflichtungen zum Flüchtlingsschutz sehr ernst, verteidigt Ex-Premier Kevin Rudd die Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik.
Seit Katja Kipping die Linkspartei mit anführt, ist der Kleinkrieg der Flügel verschwunden. Nun soll die Partei auch im Wahlkampf verständiger auftreten.
USA Obama setzt Abschiebung von jungen Latinos für zwei Jahre aus und verbessert ihre Lebensbedingungen. Es ist der bisher erfolgreichste Auftritt in seinem Wahlkampf
Eine neue Währung soll den Euro ergänzen, fordert der alternative Finanzexperte Bernard Lietaer. Er glaubt, dass so eine soziale Parallelwirtschaft entstehen kann, in der Steuern gezahlt werden.
Ab Mittwoch aktivieren Provider, Webseitenbetreiber und Hersteller von Internetgeräten weltweit den neuen Onlinestandard IPv6. Was heißt das für den User?
Gaucks Aussagen zeigen, dass er sich mit der Geschichte des Islam nicht beschäftigt hat. Das größere Problem ist sein Ego, das ihn daran hindert, sich in heiklen Fragen zurückzuhalten.
EU-Ratspräsident Van Rompuy soll künftig auch die Euro-Gipfel leiten und so die Euro-Wirtschaftsregierung voranbringen. Gegen Deutschland geht für ihn nichts.
Großbritanniens Premier Cameron will globale Freihandelsgespräche zu den Akten legen. Deutschlands Pläne einer Finanztransaktionssteuer nennt er "Wahnsinn".
Der Satiriker Zarganar ist einer der prominentesten Dissidenten Birmas, jahrelang saß er im Gefängnis. Jetzt plädiert er für die rasche Aufhebung ausländischer Sanktionen.
Wird bei einer gemeinsamen Nutzung von Gütern wirtschaftliches Wachstum weniger wichtig? Das glaubt zumindest die Politikwissenschaftlerin Elinor Ostrom.