Ein Piepsen, Brummen, Klackern und Hallohallo ohne Antwort: Die ganze heutige Ausgabe der taz würde nicht ausreichen, um „La chasse aux papillons“, Otar Iosselianis neuen Film, nachzuerzählen ■ Aus Venedig Christiane Peitz
Bei den libanesischen Parlamentswahlen besteht erneut Verdacht auf Wahlbetrug/ Ministerpräsident Al-Solh hatte haushoch verloren, doch dann wurden plötzlich nichtausgezählte Urnen entdeckt ■ Aus Beirut Khalil Abied
Auf der heute beginnenden vierten KSZE-Konferenz bleibt der Stuhl von Rumpf-Jugoslawien leer/ KSZE-„Vertiefung“ läßt auf sich warten/ Nichtregierungsorganisationen dürfen nicht teilnehmen ■ Aus Helsinki Christian Semler
Auch in Belgrad sind die Menschen erschrocken über die Bilder vom Inferno in Sarajevo, doch die serbische Bevölkerung sieht darin lediglich das Werk der Muslimanen und Kroaten ■ Aus Belgrad Roland Hofwiler
■ Truppen des Mudschaheddin-Führers Hekmatyar aus dem Innenministerium vertrieben/ Machtkampf in Afghanistan scheint zugunsten des Übergangsrates entschieden — doch wie lange?
Südafrikas Präsident de Klerk schließt eine zweite rein weiße Abstimmung nicht aus, falls er seine Verfassungsvorschläge in den „Codesa“-Verhandlungen mit dem ANC nicht durchsetzt ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
UNO-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution zur Entsendung von 14.000 Blauhelmen in die umkämpften Gebiete Jugoslawiens/ Kroatien will aber zusätzliches Sonderabkommen mit der UNO ■ Von Erich Rathfelder