„Keine Politik“, hat Omar Hashim Nowir vor dem Gespräch gesagt. Er will mit seiner Familie in Deutschland neu anfangen. Was sie erwartet, wissen sie nicht.
Die Parteien haben keine Vorstellung mehr von Fortschritt und Gerechtigkeit, sagt Claus Offe. Sie sind zu sehr mit der Vertuschung von Rückschritten beschäftigt.
WAHLWERBUNG Auf der Straße und im Netz, mit Edding oder Photoshop: Die Verfremdung von Plakaten wird zum Volksport. Manche verändern sie zum Spaß, andere verbinden damit eine Botschaft
VERDROSSENHEIT Gott sei Dank gibt es eine Zeit nach den Politikapparatschiks, sagt Wahlverweigerer Harald Welzer. Der Soziologe übers Schrumpfen, über Nachtflüge und einen extrem guten Wahlslogan
Die SPD plakatiert zur Altersarmut, schweigt aber zu Steinbrück, kritisiert Frank Stauss. Doch auch die Merkel-Show könnte für die CDU zum Bumerang werden.
David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme juristisch vorgehen.
BEWEGUNGSKINO Die Mauer als Arena eines Geschlechterkampfs: Andrzej Zulawski lässt in „Possession“ seine Darsteller Isabelle Adjani und Sam Neill an die Grenzen ihrer Physis gehen
„Zerkleinern, mischen, sieben: Das ist die Kunst der Müllerei“, sagt Josef Dom. Getreide kauft er direkt bei den Bauern, da kann er die Qualität bestimmen.
Vor fünf Wochen brach bei Fischbeck der Deich. Während der Staat sich rar macht, läuft die private Hilfe gut. In ihre Häuser zurück können die Einwohner aber nicht.