Stadtbewohner Yunus Soner lebt als Auslandskorrespondent der linkskemalistischen türkischen „Aydinlik“ in Bremen – obwohl er aus Deutschland nicht berichten mag.
NEUNZIGER Die Schau „Wir sind hier nicht zum Spaß!“ im Kunstraum Kreuzberg blickt angenehm unnostalgisch zurück auf die goldene Ära der Berliner Subkultur
CLUB Chillen unter Bäumen, ein Siebeneck zum Tanzen, verruchte Ecken zum Abhängen: Im Wedding gibt es einen neuen Club. Humboldthain heißt er, und noch bis Montagmorgen wird zur Eröffnung durchgefeiert. Wir haben zugesehen, wie der Club den letzten Schliff bekam
EIN SCHÖNES SAMMELSURIUM Das „Werkbundarchiv – Museum der Dinge“ wird in diesen Tagen vierzig Jahre alt. Zum Geburtstag einer Einrichtung, die sich standhaft weigert, sich mit ihren Sachen letztgültig einzurichten
MUSIK Brandt Brauer Frick haben eine Technospielart entwickelt, die es bis auf die klassischen Bühnen geschafft hat. Auf seinem neuen Album, „Miami“, huldigt das Berliner Trio auch dem Song
TRENNUNG In „I Used to Be Darker“ (Forum) erzählt der US-amerikanische Regisseur Matt Porterfield vom Ende einer Ehe. Im Interview spricht er über seine Figuren, über Segregation in Baltimore und Nordirland sowie die enorme Bedeutung von Musik für seine Filme
RADIO DJ Tim Sweeney begann seine DJ-Karriere im Highschoolradio. Inzwischen wird seine Sendung „Beats in Space“ von Fans auf der ganzen Welt geliebt. Am Samstagabend legt der New Yorker im Berghain auf
MÄRCHEN Vor zweihundert Jahren erschienen in Berlin Grimms Märchen. Das wird im Kino Babylon mit einer Reihe von Märchenfilmen der Defa gefeiert, in denen Erotik und Klassenkampf wichtiger sind als die Zauberei