PARTIZIPATION In übermöblierten Städten bleiben kaum Leerstellen für Kunst im öffentlichen Raum, sagt der in Braunschweig lehrende Objektkünstler Bogomir Ecker. Und die Street-Art sei inzwischen weitgehend ins Internet abgewandert
WAHLKREISE In jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl liegt die CDU weit vorn – für die SPD hingegen könnte es schwer werden, überhaupt irgendwo die Mehrheit zu bekommen. Spannend wird es vor allem in den Bezirken Mitte und Pankow
LOKALHISTORIE Die meisten Museen haben das Wort Heimat schon aus ihrem Namen gestrichen. Wo sich die Bevölkerung wenig verändert, wird die Lokalgeschichte aber oft noch traditionell erzählt. Je mehr Zuwanderung es gibt, desto größer ist die Lust auf Neues. Eine Spurensuche in Neukölln, Zehlendorf und Marzahn
PORTRÄT Um das Image des neuen Flughafenchefs steht es nicht zum Besten: ungehobeltes Auftreten, Turbokapitalist, Kaputtsparer. Trotzdem spricht einiges dafür, dass Hartmut Mehdorn der richtige Mann für den Job ist – zum Beispiel dass ihm sein Ruf vollkommen egal ist
UNABHÄNGIG Ärzte der Organisation Mezis verzichten auf Geschenke und Besuche von Pharmavertretern. Damit macht man sich nicht nur Freunde, sagt der Hannoveraner Orthopäde Ulrich Göhmann
KLASSENKAMPF Karl Marx ist nur was für Altlinke? Stimmt nicht, sagen Lucia Schnell und Martin Bender. Beide lassen nichts auf den Urvater der Kapitalismuskritik kommen – und arbeiten mit ihm: Schnell in der Linken, Bender in der Antifa. Sie stehen für eine Renaissance linker Theoriearbeit
THEATER Demenz gehört nicht nur in die Kliniken und in die Familien der Betroffenen, sagt der Schauspieler Ron Zimmering. Darum schreibt er nun eine auf Demenz fokussierte Fassung von Shakespeares Stück „König Lear“
DURCHSTARTEN Film, Design, Werbung und Kunst: Gründer in diesen Branchen fehlt oft betriebswirtschaftliches Know-how. Ihnen hilft das Berliner Kreativ Coaching Center
KULTURIMPORT Die Französin Catherine André und ihr Partner Daniel Denieau stellen auf einem alten Hof bei Bad Bederkesa Ziegenkäse auf Gourmet-Niveau her. Das Handwerk hat sie sich drei Jahre lang selbst beigebracht
SELBSTHILFE Menschen mit körperlichen oder seelischen Erkrankungen suchen immer häufiger Rat in Internetforen statt in realen Selbsthilfegruppen. Aber seriöse Angebote sind nicht immer leicht zu finden