Die Politik muss dafür sorgen, dass es auf Hamburgs Straßen nicht nur sicherer wird, sondern auch gesünder. Das heißt: Umweltzone, City-Maut und autofreie Innenstadt.
AUFGEHÜBSCHT Wie Dekorationsmaler mit Farbe und Pinsel neue Materialien und Atmosphäre erzeugen, haben sie bei einem internationalen Treffen in Hamburg vorgeführt. Beinahe hätte die Raufasertapete dem Handwerk den Garaus gemacht
BEIKOST Stritten sich die Gelehrten lange darüber, welcher Zeitpunkt der richtige sei, mit dem Zufüttern zu beginnen, nimmt man es heute gelassener: Als „Zeitfenster“ für den Einstieg von Babykost statt ausschließlicher Milchnahrung gilt der fünfte bis siebte Monat
KUNST Danilo Dueñas, Gast des DAAD aus Kolumbien, arbeitet mit Fundstücken. Sei es Altmetall, das er beim S-Bahn-Fahren entdeckt, seien es Werke anderer Künstler, die zu ihm sprechen
PRODUKTIONSSCHULEN Mehrere Hundert Jugendliche verlassen jedes Jahr allein in Hamburg die Schule ohne Abschluss. Einrichtungen wie die Jugendbildung können helfen
KLIMASCHUTZ Mit dem neuen Senat steht in Hamburg die besondere Förderung von Passivhäusern zur Disposition. Kritiker bemängeln viel Aufwand für wenig Ertrag. Befürworter wollen für die Welt von morgen bauen