RECHTSAUSSEN Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt sind die Hochburgen der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD). Ein Grund dafür ist die steigende Kriminalität. Kippt die Stimmung im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Eine Erkundung
DER TRAUMATISIERTE Mahamed Salle, 24, aus Tschad, hat einen Bürgerkrieg überlebt und die Fahrt im lecken Boot nach Europa. Als sich ein Freund im Heim in Eisenhüttenstadt erhängt, geht er zum Oranienplatz
Hamburgs Museum für Völkerkunde hat ein Uni-Seminar angeregt, das die koloniale Vergangenheit der Exponate aufarbeitet. Ziel ist eine App, die die Geschichte von 25 Objekten nachzeichnet.
Während des 19. Jahrhunderts ist Opium ein Importgut. In Verruf gerät es, weil die Entdeckung eines Einbecker Apothekers und die neue Kanüle aufeinandertreffen.
VERWERFUNGEN Ohne ihre Unterstützer hätten es die Lampedusas in Hamburg nicht geschafft, bis heute durchzuhalten. Doch nicht immer wollen diese auch dasselbe wie sie
JUBILÄUM Vor einem Vierteljahrhundert stieg die erste Loveparade – sie hat das neue Berlin geprägt wie kein anderes Kulturereignis. Zwölf Thesen zum 25. Geburtstag
BEDENKEN Helmut Jahn kennt sich mit der Angst vor Hochhäusern aus: Er hat den Messeturm in Frankfurt und das Sony-Center in Berlin gebaut. Hamburg legte seine Entwürfe auf Eis
AFD Gefährliche Demagogen oder harmlose EU-Skeptiker? Wer ist diese Alternative für Deutschland – und wer hört ihnen zu? Begegnungen vor der Europawahl am 25. Mai
TACHELES Seine ersten Graffiti entstanden hier, seine Jugend-liebe hat er hier kennengelernt: Für unseren Autor war das Tacheles der Heimatplanet in seinem damaligen Sonnensystem Mitte, ein Ort der Kunst, der Visionen. Eine Zeitreise
Erst vor drei Jahren entschädigte der Hamburger Senat die Erben für das 1937 von den Nazis enteignete klassizistische Budge-Palais, in dem bereits seit 1956 die Musikhochschule residiert.
Hamburger Museen waren um die Jahrtausendwende Vorreiter darin, zu erforschen, ob ihre Exponate einst Juden abgepresst wurden. Inzwischen werden auch Alltagsgegenstände untersucht.
PHANTOMSCHMERZ Lübeck sucht immer noch nach einem angemessenen Verhältnis zu seinem verlorenem Glanz als Zentrum der Hanse. Daraus entstanden ist fürs Erste ein Mix aus Tourismus-Attraktionen und diffus tradierten Kaufmanns-Tugenden