Inklusion Wie ist es mit der Inklusion in der Arbeitswelt bestellt? Das Berlin-Ressort der taz hat ganz eigene Erfahrungen gemacht: Makaya Dilger (15) kam als Schülerpraktikantin, hat uns erstaunt – und verunsichert
Die Autorin Cornelia Franz schreibt einen Roman über Links-Alternative und völkische Siedler im Wendland. Ihr Versuch einer differenzierten Sichtweise stößt jedoch auf Unverständnis.
Werkstatt Wie es ist, die Kür von taz Panter Preisträger*innen vorzubereiten: gelegentlich kompliziert, aber am Ende immer mitreißend und ermutigend. Bericht von einem, der die Hintergründe der Organisation kennt
Verleger Philipp Schreiber führt mit Schreiber & Leser einen Comicverlag in Hamburg-Altona. Übernommen hat er ihn von seiner Mutter, die Übersetzerin ist
Täterkinder und -enkel kommen in dem neuen Buch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ebenso zu Wort wie Wissenschaftler. Das ist eine fruchtbare Kombination.
FREIRAUM Matthes & Seitz ist der Verlag der Stunde. Die Bücher gewinnen Preise, abseitige Autoren macht das kleine Team in Prenzlauer Berg zum Verkaufsschlager. Was ist ihr Erfolgsrezept?