Das bleibt von der Woche Die AfD in Lichtenberg sägt ihren Stadtrat ab, Bildungssenatorin Scheeres will den Erzieherberuf zur Mangelware erklären, der Regierende wirkt müde, und die Initiative Volksentscheid Fahrrad wird ausgebremst
Das bleibt von der Woche Der Senat denkt darüber nach, eine landeseigene Betreiberfirma für Flüchtlingsunterkünfte zu gründen, Staatssekretär Andrej Holm ist immer noch im Amt, der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt beschert Angst und Diskussionen, und Claudia Sünder wird neue Senatssprecherin
Das bleibt von der Woche Bundespräsident Joachim Gauck sorgt bei einem Konzert im Roten Rathaus für eine handfeste diplomatische Überraschung, Sozialsenatorin Elke Breitenbach stellt hohe Ansprüche an sich selbst, um Staatssekretär Andrej Holm ist eine Debatte über seine Stasi-Vergangenheit als Jugendlicher entbrannt, und Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, macht das Berliner Abitur so richtig madig
Das bleibt von der Woche Bei der Initiative Volksentscheid Fahrrad vergreift man sich im Ton, die Rechtspopulisten von der AfD betreten die parlamentarischen Bühnen, die Zeitungskrise fordert Opfer bei der Hauptstadtpresse, und Neuköllns Exbürgermeister Buschkowsky will ja nur helfen und wendet sich deswegen dem Privatfernsehen zu
Das bleibt von der Woche Das Spitzenpersonal der großen Parteien beharkt sich ausgiebig in der rbb-Kandidatenrunde, der Flüchtlingsrat feiert sein Jubiläum mit einem unpräzisen Forderungskatalog, der Spätsommer sprengt alle Rekorde, und Sasha Waltz wird eine Art Außenministerin der freien Szene
Die Deutsche Bank will sparen und sich gleichzeitig „mit aller Kraft“ auf die Kunden konzentrieren. Jetzt werden in Norddeutschland viele Niederlassungen geschlossen
Das bleibt von der Woche Beim Karneval der Kulturen werden Frauen von Männergruppen umzingelt und sexuell belästigt, die AktivistInnen des Volksentscheids Fahrrad schwärmen mit ihren Listen aus, die Groth-Gruppe spendet Parteien Geld, und die kommende Abgeordnetenhauswahl gibt schon jetzt Rechenbeispiele auf
Das bleibt von der Woche Der Regierende Bürgermeister will SPD-König werden, Unions Trainer Jens Keller muss temperamentvoller werden, das Projekt Einheitswippe ist gescheitert, und Raed Saleh empfiehlt sich als zukünftiger Bildungssenator
Das bleibt von der Woche Rechte Straftaten nehmen in bedrohlichem Maße zu, beim Thema Ferienwohnungen müssen wir uns alle an die eigene Nase fassen, Pankow bekommt ein neues Zentrum, und Kreuzberg behält sein Myfest
Das bleibt von der Woche Autonome wollen durchs Myfest demonstrieren, die Berlinale wirft einen Blick auf Geflüchtete, das Musikfestival Lollapalooza wird in den Treptower Park verlegt, und der Senat darf künftig vor Volksentscheiden mit Steuergeldern für seine Position werben
Das bleibt von der Woche Das Abgeordnetenhaus ändert das Schutzgesetz fürs Tempelhofer Feld, um dort ein wenig Platz für Flüchtlinge zu schaffen, ein angeblicher Todesfall am Lageso sorgt für Aufregung und entpuppt sich als Lüge, im Fall der angeblich vergewaltigten Lisa aus Marzahn mischt sich Moskau in die Debatte ein, und beim Ultraschall-Festival hört man auch eine gewisse Orientierungslosigkeit in der Neuen Musik
Das bleibt von der Woche Die Bäder Betriebe wollen mit mehrsprachigen Plakaten und Flyern Flüchtlingen die Baderegeln erklären, der Tod einer jungen Frau, die vor eine U-Bahn gestoßen wurde, schockiert die Stadt, die Humboldt-Universität hat einen neue Präsidentin, und das Hausprojekt Rigaer Straße 94 bekommt wiederholt Polizeibesuch
Das bleibt von der Woche Die Dino-Manie wirft Fragen nach anderen Fossilien auf, der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat erstmals das Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet angewandt, Hertha ist in der Bundesliga auf Platz drei gerückt, und Martin Delius ist aus der Piratenpartei ausgetreten