Das bleibt von der Woche Der RBB will mit einer Programmreform mutiger sein, die Radbahn Berlin sammelt Geld, die Bundeskanzlerin mischt sich in die Flughafendebatte um Tegel ein, und die Arbeitsagentur verkündet, dass immerhin jeder sechste Geflüchtete einen Job hat
Neuland Am Wochenende findet in der Lüneburger Heide der erste deutsche Kongress für Hochsensibilität statt. Organisatorin Kathrin Sohst erklärt, warum das wichtig ist
Die einstige Lichtgestalt Thomas Hengelbrock ist abserviert, Alan Gilbert vom New York Philharmonic Orchestra kommt – und wird neuer Chef der NDR-Elbphilharmoniker
Kinder In heutigen Patchwork-Netzwerken gibt es mehr Probleme als in klassischen Familienkonstruktionen. Die Interessen der Beteiligten sind oft unterschiedlich
Latin Rap Die Soziologin, Aktivistin und Rapperin Rebeca Lane setzt sich in Guatemala für Frauenrechte und die Aufarbeitung des Bürgerkriegs ein. Nicht allen gefällt das
Das bleibt von der Woche Mit dem neuen Hauptstadtfinanzierungsvertrag darf sich Berlin über ein paar Millionen extra freuen, bei der Internetkonferenz Re:pulica wendet man sich zum Zehnjährigen gegen den Hass in der digitalen Gesellschaft, die hiesigen Fußballteams wollen gar nicht ganz oben stehen, und am Sowjetischen Ehrenmal feiert man traditionell den „Tag des Sieges“
Das bleibt von der Woche Berlin auf den Beinen: Abertausende auf der Straße am 1. Mai bei der Demo und dem Myfest, beim Gallery Weekend drängeln sich jetzt auch noch Besucher aus Köln vor der Kunst, lange Schlangen bei der Eröffnung des Holzmarkts, das neue Kreativdorf in der Stadt, und am Brandenburger Tor rufen wieder Tausende am Tag der Pressefreiheit „Free Deniz!“
Das bleibt von der Woche Der Tarifkonflikt beim Bodenpersonal der Flughäfen ist beigelegt, die gestohlene Riesengoldmünze bleibt verschwunden, die Humboldt-Universität bildet nun auch Imame aus, und Hertha legt Pläne für ein neues Fußballstadion vor
Umwelt An der Unterelbe streiten sich Umweltschützer und Landwirte darüber, dass ein EU-Vogelschutzgebiet in deutschem Recht nur ein Landschaftsschutzgebiet werden soll
Das bleibt von der Woche Im CDU-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf tauchen gefälschte Stimmzetteln auf, an der Charité sind die MitarbeiterInnen trotz neuem Tarifvertrag überlastet wie eh und je, Paul Auster glänzt, und Senatorin Sandra Scheeres nimmt sich nun der Sekundarschulen an
Das bleibt von der Woche Der Fall Chebli verrät viel über Ressentiments gegen Muslime, die AfD stilisiert sich in der Sache Leonorenpark zum Naturschützer, die Verkehrswende kündigt sich an, und der Kompromiss zu den Ku’damm-Bühnen ist nicht unterhaltsam