Nach 15 Jahren Pause schloss sich der Kameruner Stéphan Minko erneut den Zeugen Jehovas an. Der Älteste seiner Gemeinde hatte lange um ihn geworben. „Die Organisation wird unterschätzt“, sagt ein Sektenforscher
DOKUDRAMA Nach einer Politguerilla-Aktion werden Künstler und Holocaust-überlebende ins Bundeskanzleramt geladen. Doch ihre Appelle für mehr Humanität in der Syrienkrise verpuffen: Die Beamten und ihre vier Gäste sprechen nicht dieselbe Sprache. So erinnern sich die Besucher an das Gespräch im Amtssitz von Angela Merkel
Die Chefin der Internationalen Energie-Agentur, Maria van der Hoeven, kritisiert die deutsche Energiewende. Ein schnelles Ende der Kohleförderung findet sie unrealistisch.
EINSICHTEN Naoto Kan war Japans Minister-präsident, als das Atomkraftwerk Fukushima havarierte. Dass er zuvor die Gefahren nicht erkannt hatte, beschämt ihn heute. Er widmet sein Leben nun dem Kampf gegen die Atomenergie und die Macht der Nuklearindustrie
Könnte man Ärzten noch vertrauen, wenn sie auf Verlangen töten dürften? Der Medizinethiker Urban Wiesing plädiert unter bestimmten Voraussetzungen dafür.