Der Dokumentarfilmer Sean McAllister über den Jemen, die Revolution, seinen Film "The Reluctant Revolutionary" und dessen Protagonisten - ein Touristenführer.
Eine Zeitkapsel für 2011: Die Londonerin Speech Debelle rappt auf ihrem neuen Album "Freedom of Speech" über die Aufstände in London, ihre Erfolge und ihre Rolle als Frau.
BÜHNE Elisabeth Degen zeigt als „Penelope“, dass sich seit den Zeiten von James Joyce vieles gar nicht sehr verändert hat. Und macht Lust, sich den „Ulysses“ noch mal vorzunehmen
Super-Ossis als neue Hipster: die Indierocker von Kraftklub. Auf ihrem Debütalbum geben sie den Slacker, mokieren sich über den Osten – und haben auch noch Erfolg damit.
KORRUPTIONSTHEATER Mit David Hares „Gethsemane“ bringt das Ernst Deutsch Theater endlich ein Stück von Großbritanniens „leading contemporary playwright“ auf die Bühne. Leider als harmloses Boulevardtheater
SCHEITERN Gründe, mit einem Filmprojekt zu scheitern, gibt es viele. Das Festival des gescheiterten Films versammelt zum siebten Mal einen bunten Reigen von Misserfolgen
PROVOKATION Der Kabarettist Serdar Somuncu will angegriffen werden. Und brüllt gern zurück. Gerade jetzt, wo er von der Comedywelt genug hat. Dass er Harald Schmidt scheiße findet, versteht sich von selbst
KUNST Cathy Wilkes’ Objekte und Gemälde sind erstmals außerhalb Großbritanniens zu sehen. Ihre Kunst ist vor allem biografisch geprägt, schaut aber künstlerisch nach vorn
Sie liebt Punk und HipHop und hat sich mit üppigen Grooves einen Namen gemacht. Das Album "Weather" der US-Musikerin Meshell Ndegeocello ist ein Neubeginn.
DESIGN Wer bist Du? Wie willst Du leben? Wo willst Du hin? Solche Fragen stellen sich HFK-Studierende in ihrer Ausstellung „Was geht. Best of HFK Design 2011“ im Wagenfeld Haus
BÜHNE Wenn der türkische Pianist Fazil Say spielt, muss der Saal hell sein. Er sucht Komplizen, boxt mit Blicken. Ein Gespräch über Einsamkeit, Politiker und Arabesk-Pop