Das ZDF suchte einen Nachrichtensprecher mit Migrationshintergrund - und fand Mitri Sirin. Ab Donnerstag verliest der frühere RBB-Moderator die "heute"-Nachrichten im Morgenmagazin (ab 5.30 Uhr).
Er hat für Christoph Schlingensief komponiert und er liebt Freejazz und den elektronischen Krach: der Komponist und Schlagzeuger Michael Wertmüller. Ein Portrait.
INTEGRATION Die Deutschtürkin Shermin Langhoff kämpft dafür, dass Migranten nicht ständig als Leute vom Rande der Gesellschaft gesehen werden: als Opfer, Diebe oder Putzfrauen. Sie selbst ist Intendantin des Theaters Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg. Dort geht es um die kleine Dinge des Lebens - das Postmigrantische“
Lebensgefühl statt Wickeltipps: Mit seinem neuen Hochglanzmagazin "Nido" will Gruner+Jahr die Zielgruppe der jungen urbanen Eltern erobern und ihnen beim Nestbau assistieren.
Die Neue Sammlung München präsentiert mit "Democratic Design" eine große Ikea-Möbelschau. Sie verbindet Sozialutopien mit der Ästhetik des schwedischen Einrichtungshauses.
Ein Roman, ein Gerichtsurteil, eine Debatte. Angela Richter inszeniert in Hamburg den "Fall Esra" nach Maxim Billers Roman. Im Theatersaal lauert die Wirklichkeit hinter jeder Ecke.
Der US-Late-Night-Talker Bill Maher bringt seinen ersten Dokfilm im Michael-Moore-Stil auf die Leinwand. Sein Ziel: Religionen aller Couleur lächerlich machen.
Der Autor in der prekären Rolle des Performers – das gab es perfekt bei der Lit.Cologne zu bestaunen. Fazit des Festivals: An Literaturlesungen werden die gleichen Maßstäbe wie an Popkonzerte angelegt
Sehen oder Nichtsehen – das ist die Frage, die Stefan Ripplingers Essay „I can see now. Blindheit im Kino“ erörtert. Dass Blindheit im Film zwangsläufig ohne adäquate Darstellung bleibt, scheint von früh an Motor des Kinos gewesen zu sein, sich an ihrer mythisch-metaphorischen Dimension abzuarbeiten
Der neue ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust spricht sich im Tauziehen um ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender gegen Proporzdenken und eine Dominanz der Politik in öffentlich-rechtlichen Sendern aus
Kunst, die im Grunde genommen wie das Klicken durch Wikipedia funktioniert: Die Installationen von Simon Starling in der Temporären Kunsthalle Berlin erzählen von Energiekreisläufen.
Hersteller von Helmen freuen sich dank des "Althaus-Effekts" über hohe Verkaufszahlen, doch fehlen Alternativen für Freizeitfahrer. Das Helmdesign erinnert immer an Spitzensport.