ROLLENWECHSEL Der mallorquinische Designer Miguel Adrover war der Darling der New Yorker Modewelt. Heute designt er Ökokleidung für die Naturmode-Marke hessnatur und hasst Lagerfeld, Chanel und Glamour
Eine Lehrerin soll eine Affäre mit einem Schüler haben - und wird erpresst, obwohl es nicht stimmt: "Stille Post" (20.15 Uhr, ARD) lässt kein billiges Klischee aus.
RELEVANZ Den Kapitalismus kann derzeit jeder kritisieren. Aber das Berliner Theatertreffen zeigte: Das Theater erweist sich in der Krise als besonders wach – zur Freude der Zuschauer
VERDACHT Das Bundeskartellamt hat Büroräume von ProSiebenSat.1 und RTL durchsucht. Die beiden Senderketten sollen sich bei der Verschlüsselung ihrer Digitalprogramme abgesprochen haben – ein alt bekannter Vorwurf
Ein Interview-Termin auf einer Yacht: Christoph Hochhäusler erzählt davon, dass man auch als Regisseur Probleme hat, in Cannes die gewünschten Leute kennenzulernen.
Die Popkritik der Gegenwart gehört auf die Couch. Ihre Schwäche resultiert aus ihrer schizophrenen Selbstwahrnehmung. Denn nur das eigene Ego ist richtig wichtig.
"Heidi ist ein Traum" und "Die Mädchen tragen jetzt Nummern, damit man sie unterscheiden kann." Barbara Bongartz rechnet in ihrem Roman "TOPmodel" mit dem Biz ab.
65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?
Eine Frau, über die man erschreckend wenig weiß: das Jüdische Museum in Berlin ist auf den Spuren der Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs.
Als Jessica Hausner nach Lourdes kam, war sie schockiert über die vielen Kranken und ihre Hoffnungen. Wie dennoch dort ihr Film "Lourdes" entstehen konnte, erzählt sie im taz-Gespräch.
HUMOR Eckart von Hirschhausen beschäftigt sich mit Glück und Gesellschaftskrankheiten. Ein Gespräch über Stromschläge im Käfig, Hunde und Pinguine, Zynismus und Zensur – und über das Gesunde am Lachen
DER GROSSE UNBEKANNTE Die Grazer Diagonale widmete dem österreichischen Filmemacher Peter Schreiner eine Werkschau. Er porträtiert mit Vorliebe Freunde und Bekannte
WETTBEWERB Ratten als Motivationstrainer: In Stuttgart hat Hasko Weber die Uraufführung von Sibylle Bergs Auftragsstück „Hauptsache Arbeit!“ inszeniert
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird