Heinrich von Kleist war einer, dem alles an der Gegenwart zu eng war. Betrieb er Fundamentalopposition oder war seine Existenz Vorlauf eines Selbsterfindungslebens?
GABE Bono und Sting sind superreiche Weltstars, die viel Gutes tun. Den einen unterstützen die mächtigsten Staatschefs. Dem anderen bringt sein Einsatz nur Ärger. Zwei Begegnungen
THEATER IN BURKINA FASO Der alltägliche Wahnsinn des Geldverdienens und Kinder, die zu Mördern werden – harte und realitätsnahe Themen auf dem Theaterfestival „Récréatrâles“ in Ouagadougou. Ein ganzes Stadtviertel wurde mit Straßen und Hinterhöfen zur Bühne
Vor den Kongresswahlen am Dienstag ist Präsident Obama im Fernsehen aufgetreten - in der "Daily Show" von Comedian Jon Stewart. Der gab sich als Anwalt enttäuschter Linksliberaler.
In "Wall Street" wollte Stone den neoliberalen Exzess der 80er Jahre entlarven, machte ihn aber sexy. Nun gibt es die Fortsetzung: "Wall Street: Geld schläft nicht".
Argentinien als Ehrengast: Am Dienstag wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Ein Gespräch mit Damián Tabarovsky, Schriftsteller - und "Verleger neuen Typs".
WASSERMASSEN Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat die Menschen erschreckt. Über das Meer aber wissen sie eigentlich nicht viel. Ein Gespräch mit der Helgoländer Meeresbiologin Karen Wiltshire
Sie sind Kinder mexikanischer Einwanderer in L. A. und begannen 1973 mit Polka und Bolero. Heute wandeln Los Lobos auf den Pfaden der Hippielegende Grateful Dead.
Neue Kolumnistin auf dem Boulevard: Ab Montag berichtet Alice Schwarzer für "Bild" über den Kachelmann-Prozess. Von anderen Medien erwartet sie "voreingenommene Berichterstattung".
In Bertrand Taverniers "In the Electric Mist" versinken die Sümpfe im Bodennebel. Tommy Lee Jones durchquert sie als schweigsamer Mann mit den Fäusten am rechten Fleck.
An der Medienfront war in letzter Zeit wenig los. Außer vielleicht unser Staunen über die öffentlich-rechtlichen Gehälter und dass Joop Schlingensiefs Augen so toll fand.
Viel weniger kitschig, als der Titel vermuten lässt: "Am Ende des Meeres" von Nora Hoppe erzählt eine nebulöse, aber stilsichere Geschichte zweier gestrandeter Menschen.